Görlitz
Merken

Mann radelt sturzbetrunken durch Görlitz

Wieder wurde das Schloss an einem Parteibüro beschädigt, haben Diebe Kupferkabel gestohlen. Was die Polizei alles meldet.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Symbolbild
Symbolbild © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Eine Streife des Görlitzer Reviers hat am Mittwochabend eine Promillefahrt auf der Berliner Straße beendet. Die Polizisten kontrollierten um 20 Uhr einen 52-jährigen Radfahrer. Ein Atemalkoholtest bei dem Deutschen ergab umgerechnet 2,48 Promille. Das teilt ein Polizeisprecher aus Görlitz am Donnerstag mit. Damit war die abendliche Fahrt beendet und der Beschuldigte musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Er erhielt eine Anzeige wegen der Trunkenheit im Verkehr.

Büro schon wieder Ziel von Unbekannten

In den vergangenen Tagen haben unbekannte Täter ein Parteibüro an der Jakobstraße in Görlitz beschädigt. In der Vergangenheit kam es dort bereits zu ähnlichen Vorfällen. Die Unbekannten verklebten das Türschloss. Der geschätzte Sachschaden lag bei etwa 200 Euro. Die Beamten nahmen Spuren auf. Der Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion übernahm die weiteren Ermittlungen.

Unbekannte brechen in Wohnmobil ein

Unbekannte Diebe sind in den vergangenen Tagen in ein Wohnmobil in Görlitz eingestiegen. Das Fahrzeug stand Am Stadtgarten. Beim Durchwühlen beschädigten die Diebe die Inneneinrichtung. Neben dem Diebstahlschaden von etwa 670 Euro entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizisten sicherten Spuren. Der Görlitzer Revierkriminaldienst ermittelt nun.

Diebe stehlen Kupferkabel im Wert von 25.000 Euro

Unbekannte haben in einem leerstehenden Haus in Reichenbach ihr Unwesen getrieben. Ein genauer Tatzeitraum ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei wurde am Mittwoch verständigt. Die Täter rissen aus der Decke über 30 Meter Kupferkabel heraus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Die Höhe des Diebstahlschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizisten sicherten Spuren. Der Kriminaldienst befasst sich nun mit dem Sachverhalt.

Frau zahlt Strafe und muss nicht in Haft

Eine 27-Jährige hat am Mittwochabend unerwarteten Besuch von einer Streife des Görlitzer Reviers in ihrer Wohnung in der Innenstadt erhalten. Die Polizisten eröffneten der polnischen Bürgerin, dass gegen sie ein Haftbefehl vorlag. Durch die Zahlung der geforderten Geldstrafe von 140 Euro konnte die Säumige die Erzwingungshaft abwenden, so ein Polizeisprecher.