Görlitz
Merken

Görlitzer Stadtteile wählen neue Bürgerräte

Nach der Corona-Pause sollen die Bürger wieder verstärkt in die Debatte über öffentliche Anliegen eingebunden werden. Den Auftakt verbindet OB Ursu mit der geplanten Baumschutzsatzung.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Besonders aktiv ist der Bürgerrat in der Görlitzer Südstadt. Doch auch andernorts in der Stadt engagieren sich Einwohner für ihr unmittelbares Lebens- und Wohnumfeld.
Besonders aktiv ist der Bürgerrat in der Görlitzer Südstadt. Doch auch andernorts in der Stadt engagieren sich Einwohner für ihr unmittelbares Lebens- und Wohnumfeld. © Pawel Sosnowski/80studio.net

Von Anfang Mai bis Anfang Juli finden in Görlitz Bürgersprechstunden und -versammlungen statt. Dabei werden unter anderem neue Bürgerräte gewählt. Das teilte eine Sprecherin der Stadtverwaltung mit. Die Arbeit der Bürgerräte war durch Corona in den vergangenen zwei Jahren sehr erschwert.

Görlitz startete unter Oberbürgermeister Siegfried Deinege neue Initiativen, um Bürger für das öffentliche Geschehen in ihrem Stadtteil zu interessieren. Dazu zählte die Bildung von Bürgerräten. Auch Deineges Nachfolger Octavian Ursu setzt diese Politik fort. Zugleich verbindet er es auch mit der Vorstellung zentraler kommunaler Vorhaben, die vom Stadtrat beschlossen werden. Mitten in der Corona-Pandemie war das die neue Grünanlagensatzung, jetzt die Baumschutzsatzung.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils 16.30 Uhr mit einer Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters. Alle Bürger sind eingeladen, sich über aktuelle Probleme und Anregungen auszutauschen. 18 Uhr laden die Bürgerräte zu einer Präsentation und Diskussion zum Thema „Baumschutzsatzung“ ein. 19 Uhr beginnen die Bürgerversammlungen. In diesem Jahr werden überall neue Bürgerräte gewählt.

Die Termine auf einen Blick

Und hier alle Termine in den einzelnen Stadtteilen:

  • 3. Mai, Innenstadt Ost, 16.30 Uhr Postplatz, ab 18 Uhr Aula des Joliot-Curie-Gymnasiums, Wilhelmsplatz 5
  • 10. Mai, Königshufen, 16.30 Uhr Kö-Passage, ab 18 Uhr Turnhalle Scultetus-Oberschule, Schlesische Straße 50
  • 23. Mai, Biesnitz, 16.30 Uhr vor dem Rosenhof, Geschwister-Scholl-Straße 15, ab 18 Uhr im Rosenhof
  • 30. Mai, Innenstadt West, 16.30 Uhr Lutherplatz, ab 18 Uhr Stadtbibliothek, Jochmannstraße 2-3
  • 7. Juni, Weinhübel, 16.30 Uhr Endhaltestelle Weinhübel, ab 18 Uhr Turnhalle Jonas-Cohn-Straße 63
  • 27. Juni, Südstadt, 16.30 Uhr Büchtemannhäuschen; 18 Uhr Turnhalle Melanchthon-Schule, Melanchthonstraße 35
  • 28. Juni, Rauschwalde, 16.30 Uhr vor den Zwei Linden, Clara-Zetkin-Straße 2, ab 18 Uhr Zwei Linden
  • 5. Juli, Klingewalde, Altstadt, Nikolaivorstadt, 16.30 Uhr Obermarkt, am Heroldsbrunnen, ab 18 Uhr Schlesisches Museum, Fischmarkt 5.