Die Teilrücknahme der Lockerungen im Kreis Görlitz entspricht den Festlegungen in der sächsischen Corona-Verordnung. Landrat Bernd Lange konnte nicht anders, als Öffnungen zurückzunehmen. Ansonsten hätte er sich genauso ins Unrecht gesetzt wie Ladeninhaber, die ab Dienstag trotzdem ihr Geschäft öffnen wollen.
Aber die Zweifel wachsen, ob dieser Schritt der Lebenswirklichkeit entspricht. Wer am Wochenende auf der Berliner Straße in Görlitz einkaufen war, erlebte weder einen Ansturm noch Verantwortungslosigkeit. Überall wurden die Abstände eingehalten. Und die Verkäuferinnen waren dankbar für alle, die einkaufen kamen. Es mag sein, dass auf der Prager Straße in Dresden es nicht so leicht ist, die Hygienevorschriften in der Corona-Pandemie einzuhalten. In Görlitz und den meisten Städten im Kreis und in Sachsen ist das aber kein Thema.
Bei allem Frust darf man nicht verdrängen, dass die Pandemie nicht von Politikern gemacht wurde und die Neuinfektionen in der vergangenen Woche exponentiell gestiegen sind. Sie liegen so hoch wie zuletzt am 27. Januar. Damals aber lagen 156 Covid-19-Patienten in den Kliniken, 21 davon auf den Intensivstationen. Jetzt sind es 68 Erkrankte in den Kliniken und 13 auf den Intensivstationen. Ob es so bleibt, weiß niemand. Aber es ist ein Unterschied, der auch Folgen haben muss.
Die Teil-Schließungen am Dienstag werden nicht mehr zu verhindern sein. Aber der Görlitzer Landtagsabgeordnete und Regierungschef von Sachsen, Michael Kretschmer, sollte sich bei den Beratungen am Montag mit der Kanzlerin einsetzen, dass die Geschäfte, Tierparks und Kosmetikstudios rasch wieder öffnen dürfen, begleitet von einem neuen Risikowert, in dem der Inzidenzwert, die Krankenhausbelegung und die Schwere der Erkrankungen einfließen.
Zugleich muss das Click & Meet-System vereinfacht, vereinheitlicht und auch so gestaltet werden, dass Menschen ohne Internetzugang einkaufen können. Zur Wahrheit gehört aber, dass die Zeit für Cafés, Gaststätten und Hotels noch nicht gekommen ist. Der Geist der Lockerungen ist aus der Flasche, und er kann nicht so einfach wieder zurückgedrängt werden. Das machen die Menschen, von denen die meisten seit November eine hohe Disziplin an den Tag gelegt haben, einfach nicht mehr mit.
Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier.
Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier.