Sport
Merken

Aus Swim’N’Run wird das 15°East-Triathlon-Festival

Am zweiten Juli-Wochenende erwarten die Görlitzer Triathleten mehr Teilnehmer. Was sich außer dem Namen noch alles ändert.

Von Frank Thümmler
 2 Min.
Teilen
Folgen
Philipp-Johannes Müller, selbst erfolgreicher Triathlet, freut sich über das Wachsen des Triathlon-Events am Berzdorfer See.
Philipp-Johannes Müller, selbst erfolgreicher Triathlet, freut sich über das Wachsen des Triathlon-Events am Berzdorfer See. © Archiv: Mattias Wehnert

Görlitz. Swim’N’Run am Berzdorfer See war einmal. „Wir sind ja eigentlich Triathleten und haben uns schon im vergangenen Jahr den Mehraufwand mit einer Radstrecke angetan. Das führen wir weiter fort. Und da war es nur logisch, dass wir den Namen ändern“, sagt Cheforganisator Philipp-Johannes Müller vom Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec. Der neue Name: KommWohnen – 15° East-Triathlon-Festival Görlitz. Am zweiten Juliwochenende ist es so weit: Am 9. und 10. Juli laden die Görlitzer Triathleten an den Berzdorfer See ein. Die Organisatoren versprechen ein Multisport-Festival für Neulinge wie für Erfahrene.

Die Schwimmstrecke wird erneut im Hafenbecken des Berzdorfer Sees absolviert, wo eine tolle Wettkampfatmosphäre herrscht. Von dort geht es auf die Radstrecke, die für die Wettkämpfe voll gesperrt wird. Am Hutberg wartet dabei ein knackiger Anstieg. Die Laufstrecke führt durch das ehemalige Braunkohleabbaugebiet des Berzdorfer Sees und die engen Gassen der Ortschaft Tauchritz. Auf dieser Strecke wurden die Wettkämpfe bereits im vergangenen Jahr ausgetragen und von allen Seiten gelobt.

Elite-Sprint mit Preisgeld

Eine Folge davon, aber auch der guten Organisation bisher: An den Berzdorfer See wurden erstmalig die Landesmeisterschaften auf der Sprint-Distanz vergeben. Auch neu: Es gibt ein Eliterennen auf der Sprintdistanz mit 100 Euro Preisgeld für die schnellste Frau und den schnellsten Mann. Beim Sprinttriathlon geht es über 750 Meter Schwimmen, 21 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen zur Sache. Das wird auch die Distanz eines Jedermenschtriathlons sein.

Außerdem gastiert die Triathlon Landes- und Regionalliga Ost zum zweiten Mal in Görlitz. Neben den Landesmeisterschaften im Nachwuchsbereich gibt es neu auch einen Schülertriathlon, bei dem keine Rennräder erlaubt sind. Und auch ein Einsteigertriathlon über 200 m Schwimmen, zehn Kilometer Rad und 2,5 Kilometer Laufen wird erstmalig ausgetragen. „Bei uns können sich alle messen, vom Anfänger bis zum Profi“, sagt Philipp-Johannes Müller.

Gefeiert werden soll auch zünftig: Am Sonnabend-Abend gibt es einen musikalischen Abschluss mit DJ und Livemusik.

Zur Anmeldung geht es hier.