Vielfältiges Kriegsgedenken in Görlitz und Zgorzelec

Zahlreich, oft gemeinsam und auf unterschiedliche Weise, wird am 7. und 8. Mai dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 78 Jahren in Görlitz und Zgorzelec gedacht.
Zum Auftakt findet bereits am Sonntag, 7. Mai, ein Gottesdienst in der Gedenkstätte Stalag VIII A um 10 Uhr statt. Der MDR überträgt ihn und damit erstmals einen Gottesdienst aus Polen. Gestaltet wird der Rundfunkgottesdienst in deutscher Sprache mit polnischen Elementen vom Görlitzer Domprobst Alfred Hoffmann und dem Chor des Bistums Görlitz. Christen aus der Region sind eingeladen, die Messe gemeinsam zu feiern.
- Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Görlitz-Niesky-Newsletter anmelden.
Am 7. Mai um 12.30 findet ein weiteres Gedenken an den sanierten Kriegsgräbern auf dem Friedhof in Ludwigsdorf statt. Durch das Engagement des Ludwigsdorfer Heimatvereins, des Görlitzer Städtischen Friedhofs und des Ortschaftsrates wurde die umfassende Sanierung der Kriegsgräber auf dem Friedhof Ludwigsdorf abgeschlossen.
- Nachrichten per Push erhalten - hier können Sie sich anmelden.
Am 8. Mai gedenkt die Stadt Zgorzelec traditionell am Adler-Denkmal auf dem Soldatenfriedhof der 2. Armee des Polnischen Heeres. Und zwar um 12 Uhr. Um 15 Uhr sind Einwohner von Görlitz und Zgorzelec zum gemeinsamen Gedenken auf der Altstadtbrücke eingeladen, ehe um 16 Uhr wiederum in der Gedenkstätte Stalag VIII A in Zgorzelec eine Gedenkveranstaltung stattfindet.