Im Gohrischer Gemeinderat könnte ein Sitz bald frei bleiben. Der Grund: Maik Franke (Zukunft Gohrisch) will die ehrenamtliche Tätigkeit im Rat aufgeben. Den Antrag dazu begründet Franke mit der aktuellen Corona-Situation. Der Unternehmer will sich in der Krise mehr um seinen Hofladen in Gohrisch kümmern. Das koste Zeit, die den notwendigen Einsatz in der Gemeindearbeit verhindern würde, erklärt Franke.
Über den geplanten Rücktritt muss der Gemeinderat in der Sitzung am Dienstag entscheiden. Wird dem Antrag stattgegeben, schrumpft der Rat von derzeit elf auf zehn Mitglieder. Denn einen Nachrücker für Maik Franke gibt es nicht.

Die Räte stehen vor weiteren wichtigen Entscheidungen. Wegen der Corona-Situation wurde die letzte Sitzung Ende März stark gestrafft. Einige Tagesordnungspunkt wurden vertagt. Diese sollen nun nachgeholt werden. Dazu gehört unter anderem der Antrag der Fraktion "Alternative Zukunft Gohrisch" sowie der Gemeinderäte Uwe Börner (Grüne) und Mike Herrmann (AfD), dass Gohrisch den Vertrag mit dem Tourismusverband Sächsischen Schweiz kündigt. Außerdem geht es um den Jugendklub "Gramlins" in Gohrisch. Die Kommune will das Haus an der Schandauer Straße, in dem sich die Jugendlichen treffen, verkaufen. Einer der knapp 20 Tagesordnungspunkte betrifft zudem den Springbrunnen auf dem Gohrischer Dorfplatz. Er soll saniert werden.
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates in Gohrisch am Dienstag, 28. April, um 18.30 Uhr im Gemeindesaal.