Meißen. Der Sieger des Gestaltungswettbewerbs „Kunst im öffentlichen Raum“ steht fest. Wie das Amt für Tourismus und Kultur mitteilt, wird der Pylon am Brückenkopf der Altstadtbrücke mit einer Mischung aus Graffiti- und Porzellankunst verschönert. Die aus Oberbürgermeister Olaf Raschke (parteilos), Stadtmarketingchef Christian Friedel, Sponsoren, Architekten, Kunstschaffenden und Meißner Bürgern bestehende Jury hatte aus 19 Gestaltungsideen auszuwählen.
Der Siegerentwurf stammt von dem aus Döbeln kommenden Graffitikünstler Frank Schäfer. Seine Gestaltungsidee überzeugte die Jury, da sie eine Mischung aus moderner Graffiti- und traditioneller Porzellankunst darstellt und zudem zum diesjährigen Motto „All das ist Meißen – Tradition und Moderne“ passt.
Schäfers Gestaltungsidee sieht vor, einen „Porzellanbaum“ optisch aus dem Pylon herauswachsen zu lassen. Dieser soll den grauen Beton „sprengen“ und den Aufbruch in Meißen darstellen. Aus Porzellan anmutende Vögel zieren den Baum und bilden den Gegensatz zur modernen Sprühtechnik.
Der in Blau-, Weiß- und Grüntönen gestaltete Pylon soll optisch mit dem Himmel verschmelzen und die klobige Gestalt des Bauwerks auflockern. Die Realisierung soll im Frühjahr 2017 erfolgen. (SZ/mhe)