Dresden. Der größte Christstollen der Welt wiegt 3320 Kilogramm und ist am Samstag zum 14. Dresdner Stollenfest durch die Innenstadt gerollt. Rund 100 Bäcker und Konditoren fertigten das Gebäck aus einer Tonne Mehl sowie 2,6 Millionen Sultaninen und 74 Litern Rum. Die Präsentation des 4,35 Meter langen und 1,78 Meter breiten Striezels bei einer Prozession gehört zum Stollenfest, dem Höhepunkt des 573 Jahre alten Dresdner Striezelmarktes.
Bei strahlendem Sonnenschein säumten zehntausende Menschen den Festumzug, der 20 Szenen aus der Geschichte des Dresdner Stollens darstellte. Rund 250 Akteure beteiligten sich an der Prozession mit zwölf Festwagen und drei Fanfarenzüge. Die Veranstalter sprachen von dem bislang größten Stollenfest. Den schwersten Stollen gab es dagegen vor sieben Jahren: Im Jahr 2000 wog das Backwerk 4200 Kilogramm.
Nach dem Umzug konnte der Riesenstollen auf dem Striezelmarkt gekostet werden. Das Dresdner Stollenmädchen Sylvia Biedermann schnitt das Riesengebäck mit einem 12 Kilogramm schweren und 1,60 langen Messer an. In 500 Gramm-Portionen wurde das Gebäck für einen guten Zweck verkauft. Ein Teil des Erlöses sollte dem Dresdner Heinrich-Schütz-Konservatorium zugute kommen. (dpa/sn)