Algenteppich am Spiegelteich wird entfernt

Zabeltitz. Die hochsommerliche Wetterlage hat es in sich: Die biologischen und physikalischen Vorgänge in Gewässern sind nun mal stark abhängig von den Temperaturen. Eine Folge: Algen vermehren sich etwa im Sommer viel schneller als im Frühjahr oder Herbst.
Im Spiegelteich des Barockgartens Zabeltitz war das Algenwachstum derart groß, dass schon Anfang Juli die Fontäne abgeschaltet werden musste, weil deren Betrieb aufgrund des Teppichs aus Fadenalgen nicht mehr störungsfrei verlief. Seinerzeit kündigte die Stadtverwaltung die Suche nach einer Lösung an.
- Mehr lokale Nachrichten – aus Meißen · Radebeul · Riesa · Großenhain.
Die scheint nun gefunden. Zusammen mit der Firma Wertec GmbH aus Chemnitz seien Maßnahmen erarbeitet worden, wie die Fadenalgen schnell aus dem Spiegelteich entfernt werden, teilte das Rathaus am Donnerstag mit. "Die Beseitigung der Fadenalgen erfolgt mithilfe des Amphibienfahrzeuges Truxor", so das Ergebnis der Überlegungen. Der Truxor sei eine multifunktionale Maschine, die ideal für den Einsatz in Seen geeignet ist.
In der nächsten und übernächsten Woche, so der Plan, sollen die Algen nun entfernt werden.
Der Barockgarten in Zabeltitz gehört zu den größten und bedeutendsten erhaltenen Parkanlagen, die nach französischem Vorbild errichtet worden sind. Neben vielen Linden- und Kastanienalleen, Hecken und Skulpturen wurde ein Teichsystem angelegt. Dieses besteht aus drei Teichen: der Inselteich, der Spiegelteich und der Flaschenteich. Gespeist werden die Teiche mit dem Wasser aus der Großen Röder, welches über einen Kanal wieder dem Fluss zugeführt wird. (SZ/rt)