Großenhain. "To go" wird ein Schlagwort der diesjährigen Vorweihnachtszeit in Großenhain sein. Da der beliebte Weihnachtsmarkt schon im Oktober abgesagt werden musste, haben Stadtverwaltung und betroffene Händler seitdem Alternativen besprochen, um wenigstens ein kleines bisschen "Weihnachtsmarkt" zu organisieren.
Das Resultat: An verschiedenen Stellen in der Innenstadt sind jetzt Weihnachtshütten aufgebaut worden. "Neun Weihnachtsmarkthändler beteiligen sich trotz der schwierigen Situation am Innenstadtleben von Großenhain", so Rathaussprecherin Diana Schulze. Die Hütten seien mit viel Abstand voneinander aufgebaut worden, die Nutzer geben alle Waren „To go“, also als mitnahmefähige Waren ab.
Die Händler befinden sich unter anderem auf dem unteren Frauenmarkt. Pfefferkuchen und Süßes, Obst und Gemüse, Großenhainer Knobibrot, Crêpes und anderes werden hier ab Sonnabend angeboten. Auf dem Hauptmarkt, nahe Kirst & Co., befinden sich Räuchermännel, Camillos Imbiss, Panini Eventcatering Waltinger, russische Spezialitäten und DeZiesche mit selbst gemachten Spirituosen und Fanartikeln von Dynamo Dresden – Letzterer im eigenen Auto und nur am Wochenende.
Grundsätzlich gilt an den Buden Maskenpflicht und Abstand einhalten. Abzuwarten ist jetzt noch die neue Corona-Schutz-Verordnung, in der konkrete Regelungen - unter anderem zum Alkoholausschank - vorgegeben werden sollen.
Die Hütten können ab Sonnabend täglich von 9 bis 19 Uhr öffnen, sonntags allerdings nicht.