Großenhain
Merken

Größere Sturmschäden bleiben in Großenhain aus - bisher

Bis Donnerstagnachmittag ist die Bilanz erfreulicherweise beruhigend: Es ging weniger zu Boden als erwartet. Aber Feuerwehr und Bauhof halten sich bereit.

Von Catharina Karlshaus
 2 Min.
Teilen
Folgen
Umgeworfene Verkehrs- und Hinweisschilder, zwei zu Boden gegangene Bäume und niedergestreckte Bauzäune: Mehr Schaden hat der Sturm bis Donnerstagmittag in Großenhain nicht angerichtet.
Umgeworfene Verkehrs- und Hinweisschilder, zwei zu Boden gegangene Bäume und niedergestreckte Bauzäune: Mehr Schaden hat der Sturm bis Donnerstagmittag in Großenhain nicht angerichtet. © Thomas Riemer

Großenhain. Das ganz große Chaos und der ganz große Schaden blieben bisher aus. Auch wenn der Wind mit teilweise orkanartigen Böen um die Häuser der Röderstadt pfeife, wäre man zunächst glimpflich davongekommen. Wie Großenhains Rathaussprecherin Diana Schulze erklärt, seien keine größeren Schäden zu beklagen. Umgestürzte Bäume habe es bisher lediglich in den Ortsteilen Wildenhain und Strauch gegeben. Darüber hinaus wären inmitten der Innenstadt Hinweisschilder abgefallen und an verschiedenen Standorten Bauzäune beziehungsweise Absperrungen zu Boden gegangen. „Die Feuerwehr und der Stadtbauhof haben sich auf die stürmische Wetterlage eingestellt und ihren Bereitschaftsdienst aufgestockt. Wir hoffen aber, dass es auch in den kommenden Stunden und am Wochenende nicht noch heftiger wird“, bekennt Diana Schulze.

Auch in den umliegenden Gemeinden, wie etwa Schönfeld oder Priestewitz, hat der Sturm bisher nur wenige Spuren hinterlassen. Laut dem Ebersbacher Bürgermeister Falk Hentzschel wäre nur der Klassiker „Baum auf Straße gestürzt“ zu verzeichnen.

Allerdings: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt bereits vor dem nächsten Unwetter. Von Westen her nähere sich am Freitag ein weiteres Orkantief. Im Tagesverlauf frische der Wind dann auch im Großenhainer Land wieder merklich auf und könne bereits am Nachmittag Sturmböen erreichen. Stellenweise sei der Wind dann mit Böen um die 120 Kilometer pro Stunde unterwegs. Ein erster Hinweis laut der Experten, dass die neuerliche Lage erhebliches Unwetterpotenzial mit sich bringe. Deshalb: Aufmerksam die Wettervorhersagen verfolgen und nicht unbedingt rausgehen, wenn es nicht dringend sein müsse.