Der gute Sommersportler wird im Winter gemacht

Großenhain. Normalerweise ist die erste Woche der Winterferien für die Aktiven und Betreuer des Großenhainer Rollsportvereins die Zeit für ein Trainingslager in Sebnitz. Dort traf man sich in der Vergangenheit stets mit den anderen sächsischen Rollsportlern zur gemeinsamen Vorbereitung auf die neue Saison.
Doch pandemiebedingt war das wie auch im Vorjahr diesmal nicht möglich. Das aber wollten die Großenhainer nicht einfach hinnehmen - und verlegten die Trainingseinheiten in die heimische Anlage im Sportpark. "Hinter unseren Nachwuchstalenten liegt eine anstrengende und abwechslungsreiche Trainingswoche", lautet nun das Resümee der Vereinsspitze. Verschiedenste Laufeinheiten für Schnelligkeit und Ausdauer, Sprungkrafttraining, koordinative Aufgaben, Parcours, Skateeinheiten zur Technikschulung und Förderung der Geschicklichkeit, aber auch viele Sportspiele standen unter anderem auf dem Programm, stets unter dem Motto: "Der gute Sommersportler wird im Winter gemacht"! 35 Nachwuchssportler und fünf Trainer - verteilt auf die Tage - nutzten die Zeit.
- Mehr lokale Nachrichten gibt's hier: aus Riesa | Großenhain | Meißen | Radebeul.
Dazu gehörte seitens des Vereins auch einiges an Vorbereitung. Dankbar zeigte er sich insbesondere bei Edeka Scheller für die leckeren und gesunden Obst- und Gemüsepausen während des Trainingslagers. "Beim Naschen sind unsere Nachwuchstalente nahezu genauso schnell wie auf ihren Inlinern", heißt es. Maßgeblich unterstützt hat zudem die Bäckerei Brodauf mit der Bereitstellung des Mittagessens für die kleinen und großen Sportler sowie Trainer.
Jetzt richtet der GRV seine Blicke hoffnungsvoll auf die neue Saison. Durch die Pandemiezeiten sei man vergleichsweise gut gekommen. "Durch das Engagement der Trainer und Eltern konnten wir die Mitgliederzahl stabil halten und sogar zu Ende 2021 mehrere Kinder für unseren Verein begeistern. Damit stieg die Mitgliederzahl an, worüber wir sehr froh sind", so Vereinsvorsitzende Ute Enger.
Jetzt wird alles auf den 1. Mai ausgerichtet. Dann soll nach zweijähriger Zwangspause wieder der traditionelle Halbmarathon inklusive Nachwuchswettkampf und Bergsprints stattfinden. "Die Planungen sind angelaufen. Wir sind guter Dinge", so Ute Enger.