Großenhain
Merken

In Zabeltitz erwacht der Frühling

Am 19. März sind Besucher ins Palais und Alte Schloss eingeladen. Bei freiem Eintritt gibt es sicherlich viel zu staunen.

Von Catharina Karlshaus
 2 Min.
Teilen
Folgen
Noch kämpfen sich auch die Blumen im Barockpark Zabeltitz neugierig durch die winterliche Natur. Aber bald werden sie erblühen. Einen Vorgeschmack gibt es bereits am Wochenende.
Noch kämpfen sich auch die Blumen im Barockpark Zabeltitz neugierig durch die winterliche Natur. Aber bald werden sie erblühen. Einen Vorgeschmack gibt es bereits am Wochenende. © Norbert Millauer

Großenhain. Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt. Und die Chancen, dass sie das endlich wieder tun kann, stehen besonders am kommenden Wochenende nicht allzu schlecht. Immerhin: Viele fleißige Helfer werkeln und basteln mit viel Aufwand sowie Herzblut, um allen Besuchern ein schönes „Zabeltitzer Frühlingserwachen“ am kommenden Sonntag zu bescheren.

Während die Dekoration mit Unterstützung der Kindertagesstätte „Storchennest“ in Zabeltitz erfolge, liege der Bauhof mit den Vorbereitungen für die Händler laut Großenhains Rathaussprecherin Diana Schulze in den letzten Zügen. Aus nächster Nähe können am Sonntag etwa Schäfchen und Kaninchen bestaunt werden. Traditioneller Höhepunkt an diesem Tag sei aber die Schauvorführung des Bemalens und Verzierens sorbischer Ostereier und zu sehen, wie diese kleinen, filigranen Kunstwerke entstehen.

Keiner der Besucher müsse dabei mit knurrendem Magen nach Hause fahren. So öffneten ab 10 Uhr nicht nur die Stände der Händler, sondern auch die Türen von Palais und Altem Schloss. Von 14 bis 17 Uhr dürfen Neugierige auch einen Blick ins Bauernmuseum werfen, welches interessierten Gästen schon vor der offiziellen Saisoneröffnung am 1. Mai Einblicke in die Ausstellung gewähre.

Kauflustige können dagegen bei den zahlreichen Ausstellern und Händlern im Alten Schloss, im Palais und auf dem Freigelände stöbern und Kunsthandwerk, Frühjahrsfloristik, Handarbeiten und weitere Überraschungen entdecken. Kinder dürften Ostergebäck herstellen und bei Bastelaktivitäten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und wer darauf so gar keine Lust habe, könne einfach Runden auf dem Kinderkarussell genießen und sich dabei den Wind um die Nase wehen lassen. Am Nachmittag, so hat Diana Schulze herausgefunden, warte dann noch ein Überraschungsbesuch auf die Kinder. Zudem findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung statt. Treffpunkt ist vor dem Palais.

Wichtig für alle auswärtigen Besucher: Genutzt werden sollen die ausgeschilderten Besucherparkplätze P1 und P2 sowie die Parkbuchten entlang der Straßen. Der Eintritt zum „Zabeltitzer Frühlingserwachen“ von 10 bis 17 Uhr ist frei. Das Bauernmuseum hat an diesem 19. März von 14 bis 17 Uhr geöffnet.