StiftungsGin hat Großenhainer Wurzeln

Großenhain/Dresden. Seine fußballerischen Verbindungen nach Großenhain sind relativ vage. Im Raum Riesa hat Ulf Kirsten indes seine Wurzeln. Hier wurde er geboren, sammelte erste Erfahrungen mit dem runden Leder, ehe es ihn über Dynamo Dresden in die weite Welt verschlug. Nach über 20 Jahren als hundertfacher Nationalspieler, mit 352 Bundesligaspielen und 182 Toren, war am 16. November 2003 Schluss mit dem Profifußball.
Dies war zugleich der Startschuss für ein neues, aufregendes Projekt - einer Herzensangelegenheit - für Ulf Kirsten. Da nämlich wurde, als Dankeschön für seine eigene Fußballförderung in jungen Jahren, die „Ulf-Kirsten-Stiftung“ ins Leben gerufen. Die Förderung des SG-Dynamo-Dresden-Nachwuchses wurde mit der Startsumme von 75.000 Euro, den Einnahmen des Ulf-Kirsten-Abschiedsspiels, unterstützt.
Jetzt hinterlässt "der Schwatte" mit seiner Stiftung seine Spuren auch in Großenhain, zumindest indirekt. Am 4. Dezember wird der einstige Vollblutstürmer 55. Eine Schnapszahl. Und weil der Großenhainer Lars Ziesche mit seinem Spirituosenunternehmen "DeZiesche UG" Lizenzpartner von Dynamo Dresden wurde, gibt es anlässlich des Geburtstages einen neuen Stiftungs Gin. Alkoholgehalt 55 Prozent - wie könnte es anders sein. "Es ist ein schwarzer Gin", sagt Lars Ziesche. Auch das wundert nicht angesichts des Spitznamens von Ulf Kirsten. Und: 99 limitierte Flaschen zum Preis von jeweils 99 Euro werden an Kirstens Geburtstag online versteigert - weil der Ex-Profi eben nun mal die Rückennummer 9 trug. Ulf Kirsten hat die Flaschen vor ein paar Tagen handsigniert. Der Erlös wird der Stiftung zugutekommen.
Doch Lars Ziesche und seine Mitstreiter haben für die Weihnachtszeit nicht nur dieses Highlight zu bieten. Der umtriebige Getränkehersteller und -händler ist mit seinem Repertoire im weihnachtlichen Geschehen von Großenhain vertreten. Und zwar im To-Go-Kaufhaus auf dem unteren Frauenmarkt, dem ehemaligen Kaufhaus Quaas. "Ich bin froh, dass es diese Idee für Großenhain gab", sagt Lars Ziesche, der normalerweise vom Weihnachtsmarkt nicht mehr wegzudenken ist. Doch weil der Corona-bedingt in diesem Jahr nicht stattfinden kann, hat er sich kurzfristig für die Präsentation im Kaufhaus entschieden. Eine Idee, "die aus der Not geboren wurde", wie er sagt.
Seit Samstag kann im Kaufhaus das klassische Portfolio von "DeZiesche" bestaunt und gekauft werden. Glüh-Gin, Eier-Punsch, Glüh-Wein oder auch Kinderpunsch sind darunter. Und weil Dynamo Dresden "immer geht", sind die Lizenz-Produkte von Ostdeutschlands beliebtestem Fußballverein hier natürlich ebenfalls vertreten - übrigens nicht nur als alkoholisches Angebot, sondern auch als diverse Souvenirs oder beispielsweise Dynamo-Duschgel.
2019 gründete Ziesche sein Unternehmen offiziell, nach der ersten Listung sind immer mehr Produkte hinzugekommen. Ein Jahr später schon kam es mit Dynamo zu Kooperationen. Dabei sind dann auch die Dynamo-Produkte entstanden.