Großenhain. Ab sofort kann die neue Sonderausstellung „1000 Jahre Großenhain“ trotz Corona bequem von zu Hause aus besucht werden. Ein Klick genügt, schon startet der virtuelle Museumsbesuch im Internet. Erstmals sind drei Räume zu erleben, die einen echten Rundgang erlauben. Per Mausklick können Informationen zu den wichtigsten Objekten abgerufen werden. Außerdem sind alle Ausstellungstexte hinterlegt.
1950er Jahre-Fans kommen im Nostalgie-Wohnzimmer auf ihre Kosten: Gummibaum, Radioschrank und Stehlampe lassen den besonderen Charme der 1950er Jahre wieder aufleben. Wer Appetit bekommen hat, sollte auf keinen Fall auf den „echten“ Museumsbesuch verzichten. Das Museumskino mit den Filmaufnahmen von 1954 sowie Austausch und Begegnung sind nur im Museum zu erleben. Die Museumsmitarbeiter freuen sich auf viel Besuch und werden rechtzeitig über eine Wiedereröffnung des Hauses informieren.
Für das Vorhaben hatte Großenhain als Träger der Städtischen Museen eine Förderung der Landesstelle für Museumswesen erhalten. Die Alte Lateinschule gehört zu den 81 Museen auf der sächsischen Plattform, die mit über 15.000 Objekten zum Entdecken einladen. Virtuelle Rundgänge, Online-Ausstellungen und Social-Media-Angebote eröffnen neue Perspektiven. Mittels Podcasts und Videos sind die Gäste eingeladen, hinter die Kulissen zu blicken und haben die Möglichkeit Mitarbeiter bei ihrer Arbeit im Museum zu begleiten. Weiterführende, überregionale Angebote finden Interessierte unter #closedbutopen. Förderung erhielten auch u.a. die Museen in Meißen und Radeburg. (SZ)