Region. Jubeln können Vereine und Einrichtungen in der Gebietsgemeinschaft Dresdner Heidebogen, die jetzt zu Gewinnern geworden sind. Die Ideenwettbewerbe Bildung und Urlaub vor der Haustür wurden von einer Jury ausgewertet. "Keine einfache Aufgabe", heißt es aus dem Regionalmanagement. Von insgesamt 30 eingereichten Ideen für mehr Bildung im ländlichen Raum und 16 Beiträgen für den „Urlaub vor der Haustür“ mussten die jeweils zehn Besten bestimmt werden. Die erstplatzierten Beiträge erhalten je 5.000 Euro, die Zweitplatzierten je 3.000 Euro, die Drittplatzierten je 2.000 Euro. Die Plätze vier bis zehn erhalten jeweils 1.000 Euro.
Die Preisgelder sollen den Teilnehmern bei der Realisierung ihrer Ideen helfen und sind ein Zeichen der Anerkennung des ehrenamtlichen und gesellschaftlichen Engagements heißt es zur Begründung. Zum Wettbewerb Bildung wurden 15 Ideen aus dem Landkreis Bautzen und ebenfalls 15 aus dem Landkreis Meißen eingereicht. Mit dabei waren Projekte, bei denen generationsübergreifend gesellschaftliche, naturnahe oder historische Themen aufgegriffen werden.
Aus aktuellem, gesellschaftlichem Anlass wurden in einem zweiten Wettbewerb Projektideen gesucht, die die direkte Umgebung für Ausflüge und Erholung interessanter machen. Sie bereichern alle den naturverbundenen Naherholungs- und Freizeittourismus. So sollen bestehende Wander- und alle Radwege durch gestaltete Plätze oder Bildungsangebote zum Verweilen einladen und dazu anregen, die unmittelbare Umgebung zu erforschen und zu genießen. (SZ/krü)
- Erste Preisträger bei "Bildung": Evangelische Jugend Meißen-Großenhain, Gemeinde Neukirch, Museum Alte Lateinschule Großenhain.
- Erste Preisträger bei "Urlaub": Stadtwerkstatt Bürgerwiese e. V. und Förderverein Hutberg e. V. Kamenz, Ortsverein Grünberg e. V., Evangtours GmbH Pulsnitz
Alle Preisträger stehen unter www.heidebogen.eu/Aktuelles.