SZ + Großenhain
Merken

Großenhain: Neue Bläser liegen auch mal flach

Kantor Joachim Jänke bemüht sich um Nachwuchs für den Posaunenchor. Mit guter Förderung des Bundesverbandes geht's gelegentlich unkonventionell.

Von Kathrin Krüger
 3 Min.
Teilen
Folgen
Joachim Jänke übt mit Hanna Besser das richtige Atmen. Der Großenhainer Kirchenmusiker fördert den Nachwuchs für den Posaunenchor.
Joachim Jänke übt mit Hanna Besser das richtige Atmen. Der Großenhainer Kirchenmusiker fördert den Nachwuchs für den Posaunenchor. © Kristin Richter

Großenhain. Einatmen, ausatmen. Entspannen. Die neunjährige Hanna Besser aus Folbern liegt auf einem Tisch und kommt zur Ruhe. Doch nicht Meditation ist das, was sie im Saal des Großenhainer Kirchgemeindehauses betreibt. Mit Joachim Jänke, dem Kantor in Rente, bereitet sie sich auf das Trompetenblasen vor. Der 13-jährige Anton Böhnisch schaut interessiert zu. Auch er ist Anfänger im neuen Blechbläserlehrgang. Beide - Hanna und Anton - sind hoch motiviert.

Dass sie sich als Nachwuchs für den Posaunenchor ausbilden lassen, kommt nicht von ungefähr. Hannas Vater Lukas Besser war selbst mal Bläserschüler bei Joachim Jänke. Doch als stellvertretender Schulleiter der Hochbegabtenschule St. Afra in Meißen hat er keine Zeit mehr für dieses Hobby. Der Vater von Anton - Karsten Böhnisch - spielt allerdings selbst noch im Posaunenchor mit. So hat sich das Interesse auf die Kinder übertragen, die nun gerade erst die dritte Stunde üben. Sowohl Hanna als auch Anton legen jedoch Wert darauf, dass sie selbst spielen lernen wollen - nicht nur ihre Eltern.

Anton Böhnisch lernt das Baritonhorn und Hanna Besser will Trompete spielen. Beide sind gut motiviert im Unterricht bei Joachim Jänke.
Anton Böhnisch lernt das Baritonhorn und Hanna Besser will Trompete spielen. Beide sind gut motiviert im Unterricht bei Joachim Jänke. © Kristin Richter

"Wir brauchen ständig Nachwuchs", meint Joachim Jänke und verweist darauf, dass er die Nachwuchsgewinnung für den seit 122 Jahren bestehenden Großenhainer Posaunenchor schon viele Jahre durchführt. Doch dieses Jahr erstmalig fast kostenfrei für die Eleven. Nur eine geringe Leihgebühr für die Instrumente müssen sie zahlen. Eine Förderung vom Bundesmusikverband macht's möglich. Auch Erwachsene könnten in diesem Lehrgang mitmachen. Der derzeit 18 Mitglieder starke Posaunenchor hat schon ein Ziel für die Neuzugänge: das Mitspielen beim Adventskonzert diesen Dezember.

Seit 1981 bläst Kantor Jänke im Großenhainer Posaunenchor, die anderen Laienmusiker seien mit ihm alt geworden. Doch Hanna und Anton und auch Julian Sauer, der noch an der Musikschule Trompete lernt, wissen, wie schön das Hobby ist. "Bei uns wird viel Hausmusik gemacht, ich spiele auch schon Flöte", meint Hanna. Jetzt will sie lernen, wie man einer Trompete schöne Töne entlockt. So lassen sich die Schüler zeigen, wie Joachim Jänke als Altmeister ins Mundstück bläst, wie er Lippen- und Atemübungen ausführt. Schließlich sollen sie das zu Hause weiter üben.

Nicht nur montags um 15 Uhr ist Blechbläser-Lehrgang im Großenhainer Kirchgemeindehaus. Am Dienstag wird auch 15 Uhr in Lenz im Pfarrhaus geübt. Von der Werbung im Jahr 2020 sind dort fünf Heranwachsende und von drei Erwachsenen noch zwei übrig geblieben. Sie erlernen ebenfalls ein Blasinstrument bei Joachim Jänke. Noch können weitere Interessenten hinzukommen. Am 6. und 13. April nimmt der Kantor im Saal des Gemeindehauses am Kirchplatz 5 um 17.30 Uhr persönlich weitere Anmeldungen entgegen. Wer mag, kann sich zum Atmen auch mal flach auf den Tisch legen.