Böhla b. O. Häschen, Küken und zarte Blümchen finden sich auf den dünnen Schalen, die Anett Grunwald vorsichtig in ihren Händen hält. Die gelernte Porzellanmalerin in Böhla bei Ortrand zaubert den Frühling auf kleine Wachtel- und Hühnereier, auf Puten-, Gänse- und Nandu-Eier und auf solche von Emu und Strauß. Wer ein ganz besonderes Unikat in diesem Jahr an seinen Osterstrauß hängen will - hier wird er fündig.
Seit 16 Jahren arbeitet Anett Grunwald selbstständig. Fast genauso lange ist sie im März oder April auf Oster- und Frühlingsmessen und -märkte gefahren, um ihre handgemalten Kunstwerke feilzubieten. "Schon im Vorjahr ist wegen Corona alles ausgefallen, und nun dieses Jahr erneut", seufzt die Böhlaerin. Zabeltitz, Schleife, Lübbenau, ihre Kundschaft in diesen Messeorten muss scheinbar auf Neuheiten aus dem Hause Grunwald verzichten.
Über Ebay-Kleinanzeigen hat Anett Grunwald einen Weg gefunden, dennoch mit ihren acrylbemalten Kostbarkeiten an die Öffentlichkeit zu gehen. Unter dem Stichwort Ostern sind die Werke der Eiermalerin zu finden - neben handbemalten Milchkannen und Kindermesslatten.
Ob ihre eigenen Motive oder gewünschte Aufträge wie Hundeporträts auf Gänseeiern oder andere Haustiere - Anett Grundwald malt, was gefällt. Und bestellt wird. Auch die Dresdner Frauenkirche, eine Dorfsilhouette oder andere Kundenwünsche bringt sie auf die ovalen Zerbrechlichkeiten. "Es gibt Eiersammler, so wie andere Porzellan-Stücke oder Holzkunst sammeln", erklärt die Böhlaerin. Die Ostervorbereitung ist für sie Winterarbeit, wenn draußen die Kälte klirrt. Im Sommer ist sie an Fassaden zu finden, wo sie Wandmalereien anbringt. Zum Beispiel einen Sonnenaufgang in Schönfeld an der B 98. Oder eine Landschaft in Ortrand.
Um finanziell über die Runden zu kommen, hat Anett Grundwald eine Hilfe für Solo-Selbstständige beantragt und erhalten. Derzeit verkauft sie ihre Arbeiten auch zu Hause in der Ortrander Straße. "Ich kann mich auf alle Kundenwünsche gut einstellen", sagt sie und zeigt in einer Vitrine auf afrikanische Motive. Elefanten und die Savanne sind zeitlos schöne Bilder. Aus heimischen Vorlagen hat sie einen Eisvogel auf ein größeres Ei gemalt. Der auffällige Vogel hält sich bei Grundwalds manchmal an der Gartenlaube neben dem Teich auf.
Von Züchtern, Messen oder aus dem Internet bezieht Anett Grundwald die originalen Hohleier für ihre Bemalung. Die kosten bereits zwischen 10 und 14 Euro. Der Aufwand für die Motive kann bis zu drei, vier Stunden dauern. Entsprechend teuer sind die handbemalten großen Eier dann auch: bis zu 80 Euro. Die kleinen Wachteleier für den Osterstrauß kosten nur 5 Euro. "Die größeren kommen als Schmuck auf einen Ständer", erklärt Anett Grundwald. Wenn sie die Eier per Post an Kunden verschickt, werden sie ganz dick eingepackt. Jüngst ging ein Paket nach Bayern, erzählt die Nordsächsin.
Auf den sorbischen Ostermessen war sie immer die Exotin. "Während die Sorben die Wachs- und Kratztechnik anwenden, male ich ja meine Motive", so Grundwald. Als individuelle Geschenke gingen ihre Ostereier gut. Und selbst Eierschalen kann die Porzellanmalerin noch unter Leute bringen. Sie malt Pferde für Mädchen oder Dinos für Jungs darauf, knüpft ein Lederband durch ein Loch - und fertig ist eine unikate Halskette. Auch diesen Schmuck kann man natürlich kaufen - selbst am Wochenende freut sich die Böhlaerin über Interessenten, die bei ihr klingeln.
Mehr lokale Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.