Jugendchor singt wieder live

Reinersdorf/Großenhain. Zum traditionellen Schuljahresabschlusskonzert lädt der gemeinsame Jugendchor von Gymnasium Großenhain, ev.-luth. Kirchgemeinde Reinersdorf, Oberschule Ebersbach und Kupferbergschule Großenhain für Sonntag, 18. Juli, 16 Uhr in die Reinersdorfer Kirche ein. Unter Leitung von Stefan Jänke wird der Chor nach der langen Phase der online-Arbeit erstmals wieder live im Konzert zu hören sein.
Wie jedes Jahr werden im Rahmen dieses Konzerts besonders zuverlässige ChorsängerInnen belobigt und langjährige Chormitglieder, die zum Studium oder zur Ausbildung gehen, verabschiedet. Die Jugendlichen trafen sich während der Zeit der Beschränkungen ohne Unterbrechung online zu Proben, und können nun, nachdem sie auch schon ein Probenwochenende in Präsenz absolviert haben, wieder durchstarten.
Neben einigen bekannten Stücken aus dem Repertoire werden auch neue Stücke präsentiert: Hits von Bill Withers und Katy Perry sind frisch erarbeitet und warten auf ihre Premiere. Am Klavier begleitet Jörg Kandl.
Außerdem werden die Jugendlichen Ergebnisse ihres jüngsten Digital-Projekts vor der eigentlichen Veröffentlichung im Netz zeigen: Seit Januar läuft eine digitale internationale Chorbegegnung mit dem langjährigen Partner-Jugendchor „Domus Artis“ aus Mexico. In deren Rahmen entsteht mit finanzieller Unterstützung des Goethe-Instituts ein Video mit sechs Liedern, das sowohl auf vergangene Begegnungen beider Ensembles zurückblickt, aber auch Visionen für die Zukunft entwickelt. „Du musst der Wandel sein, den Du in der Welt zu sehen wünschst“ ist ein Ausspruch von Mahatma Ghandi, den die Jugendlichen wörtlich nehmen und zu einem zentralen Punkt ihres Projektes machen.
Der Jugendchor ist am 18. Juli vielfältig im Einsatz. Zusätzlich zum Konzert gestaltet er am Vormittag den Konfirmationsgottesdienst in Niederebersbach, isst gemeinsam zu Mittag und wird dann ein Fotoshooting absolvieren. Die Aktivitäten des Tages werden als regelrechter Neustart ins analoge Chorleben vom Landkreis Meißen sowie vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt. (SZ)
Eintritt zum Konzert kostet 5 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei). Vorab können Plätze bei Chormitgliedern sowie bei Chorleiter Stefan Jänke (Kontakt: [email protected], Tel. 03522 310436) reserviert werden. Es steht nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung.