Klassenkisten für ein ukrainisches Kinderheim

Großenhain. Frühstückspause auf dem Schulhof des BSZ in der Heinestraße. Von Schülern und auch Lehrern werden immer mehr gefüllte Kartons hergebracht. Lebensmittel sind darin, Hygieneartikel und auch Spielsachen. Die Kisten erhalten den Aufkleber "Klasse(n)-Kiste". Das ist doppeldeutig gemeint. Lehrerin Andrea Rösner hat sich das einfallen lassen. Eine Schulverwaltungs-Assistentin setzte die Idee technisch um, ein weiterer Lehrer brachte die neue Intranet-Plattform bei Lernsax unter. So konnten alle Schüler des BSZ innerhalb einer Woche angesprochen werden. Immerhin gibt es drei Standorte der Schule. Überall wollte man der Ukraine helfen. "Das Hilfsprojekt Klasse(n)-Kiste hat eine gute Vernetzung ermöglicht", freut sich Rösner.
Auch am BSZ kamen Schülersprecher auf die Lehrer zu, um eine Unterstützung zu organisieren. "Das ist doch die einzige Möglichkeit, wie wir den Menschen dort helfen können", sagt Lucas Juschka, angehender Sozialassistent. "Was wäre, wenn wir im Krieg wären? Dann würden wir wohl auch Hilfe benötigen", ergänzt Jennifer Punsch vom beruflichen Gymnasium. Ihre Mitschülerin Johanna Knauff hat persönlichen Kontakt zu Alexander Waltinger in Böhla. Der wird am Sonnabend wieder in ein Kinderheim nach Lwiw fahren. Von dort geht ein weiterer Transport nach Kiew. Dafür werden die Spenden vorbereitet.
- Mehr lokale Nachrichten – aus Großenhain · Riesa · Meißen · Radebeul.
"Die Klassen sollten entscheiden, womit sie ihre Kiste füllen", sagt Andrea Rösner. Die Lehrerin für Sozialpädagogik und Ethik bekam mit, dass die Schüler auch Ängste zum Krieg haben, die sie mit einer Aktion auflösen können. "Man kann mit allem helfen, das ist lebendiger Unterricht", findet Rösner. Die von den Berufsschülern organisierten Ergebnisse geben ihr recht. Auch von der Industriestraße und aus dem Objekt Poststraße kommen Sachspenden auf dem Schulhof an. In der Mittagspause wird noch einmal angenommen.
In der nächsten Woche soll erneut gesammelt werden. "Eigentlich so lange, bis der Krieg vorbei ist", meint Lucas Juschka. Monatlich könnte künftig jede Klasse eine Kiste packen. Auch wenn der Anlass kein angenehmer ist: Er war der Auslöser für eine Vernetzung an der Schule, die auch anderen wohltätigen Zwecken dienen kann. Die Klasse(n)-Kiste soll am BSZ Großenhain auf alle Fälle weiter mit Aktionen gefüllt werden.