SZ + Großenhain
Merken

Lampertswalde lässt Wasseruhren tauschen

In drei Ortsteilen werden 400 Zähler erneuert. Das macht die Gemeinde, denn das kommunale Wasserwerk ist noch nicht an den Großversorger angeschlossen.

Von Kathrin Krüger
 2 Min.
Teilen
Folgen
In etwa 400 Haushalten der Gemeinde Lampertswalde müssen die Wasserzähler jetzt gewechselt werden
In etwa 400 Haushalten der Gemeinde Lampertswalde müssen die Wasserzähler jetzt gewechselt werden © privat

Lampertswalde. Die örtliche Sanitär- und Bauklempnerei Mühle wird im Auftrag der Gemeinde in etwa 400 Haushalten die Wasserzähler wechseln. Betroffen sind die Ortsteile Lampertswalde, Schönborn und Mühlbach, die aus dem kommunalen Wasserwerk versorgt werden. Grund ist die nicht unbegrenzt geltende Eichung der Wasserzähler. Seit 1993 beträgt die Gültigkeitsdauer sechs Jahre. Die Dauer der Eichfrist wurde mittels Prüf- und Testläufen vom Materialprüfungsamt ermittelt. Nach Ablauf sei nicht mehr sichergestellt, dass die Geräte noch ordnungsgemäß messen. Grund dafür ist die zunehmende Verkalkung und Verschmutzung der Zähler, heißt es in der Beschlussvorlage.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!