SZ + Großenhain
Merken

Neue Löschfahrzeuge per Sammelbestellung

Clever: Drei Kommunen schließen sich zusammen, um drei Feuerwehren günstiger bestellen zu können. Die Stadt Großenhain hat den Hut dafür auf.

Von Kathrin Krüger
 2 Min.
Teilen
Folgen
Drei neue Löschfahrzeuge für die Wehren Großenhain, Ebersbach und Röderaue werden erstmalig gemeinsam ausgeschrieben.
Drei neue Löschfahrzeuge für die Wehren Großenhain, Ebersbach und Röderaue werden erstmalig gemeinsam ausgeschrieben. © dpa

Großenhain. Die Große Kreisstadt hat mit den Gemeinden Ebersbach und Röderaue eine Vereinbarung zur Sammelbeschaffung von drei Tanklöschfahrzeugen abgeschlossen. Durch die gemeinsame Bestellung können Verwaltungsaufgaben cleverer Weise vereinfacht, Kosten optimiert und die Festbetragsfinanzierung nach der Richtlinie Feuerwehrförderung erhöht werden. Großenhain wurde für die Troika mit der Abwicklung beauftragt. Es geht ums Aufstellen eines einheitlichen Leistungsverzeichnisses und das Vergabeverfahren.

Jedes Fahrzeug wird circa 380.000 Euro kosten und Fördermittel pro Fahrzeug von 277.200 Euro sind beantragt. 231.000 Euro gibt es für Einsatzfahrzeuge zum gemeindeübergreifenden Einsatz und zusätzlich 20 Prozent sprich 46.200 Euro mehr Förderung bei gemeinsamer Fahrzeugbeschaffung von drei und mehr gleichartigen Fahrzeugen auf Grundlage eines einheitlichen Leistungsverzeichnisses.

Drei Tanklöschfahrzeuge TLF 4.000 sollen gemeinsam ausgeschrieben werden. Um die Fördermittel kümmert sich jede Kommune aber selbst. Ein Antrag dazu wurde z. B. von Großenhain im Mai beim Amt für Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt Meißen gestellt. Einen Zuwendungsbescheid liegt noch nicht vor. Nach der Ausschreibung der Feuerwehrfahrzeuge und anschließender Vergabe an eine Firma kann die Beschaffung circa zwei Jahre dauern. Mit vereinten Kräften werden zwei Arbeitsgruppen aus Feuerwehrkameraden bzw. Verwaltungsvertretern gebildet, um die Fachfragen abzustimmen. Großenhain will das TLF der Ortswehr Strauch zur Verfügung stellen.