SZ + Großenhain
Merken

Sommerflair und Sommerkino

Wie Großenhainer bei kühlen Getränken, Filmen und Musik die Ferienzeit in der Stadt genießen.

Von Kathrin Krüger
 3 Min.
Teilen
Folgen
Julian Bertels mit Tochter Lea und Emma Schober im Grünen Sommerflair in der Großenhainer Innenstadt.
Julian Bertels mit Tochter Lea und Emma Schober im Grünen Sommerflair in der Großenhainer Innenstadt. © Kristin Richter

Großenhain. Halbzeit beim Grünen Sommerflair auf dem Frauenmarkt. Die Open-Air-Lounge lädt täglich zum Ausruhen und als Treffpunkt ein. Jeden Donnerstagabend ist Afterworkparty – und mit der fünften Party wurde jetzt gleichzeitig Bergfest gefeiert. Noch fünf Donnerstage mit Programm ab 16 Uhr stehen bevor – bis 4. September.

"Das Wetter war bisher nicht immer optimal, aber es wurde von Mal zu Mal besser", sagt Lars Ziesche vom Gin-Stand. Die Großenhainer brauchten eben ihre Zeit, um das neue Angebot anzunehmen. Doch nun ist es hier abends ab 18 Uhr "rammelvoll". Ob Beeren- oder Litschi-Bowle mit Gin, Craft-Bier oder ein schönes Glas Wein von Peter Lupprich gegenüber: für gute Getränke zum Schwatz ist gesorgt. Außerdem stehen jetzt auch die Knobibrot-Macher bereit, wenn die Bäckerei Boeltzig abends geschlossen hat.

"Es ist gigantisch", meint auch Andreas Wieckhorst vom Bräustübl. Auch er ist mit seinem Umsatz im Grünen Sommerflair zufrieden. "Als es regnete, haben wir ein großes Zelt aufgestellt und fünf Biertischgarnituren dazu", blickt der Gastronom zurück. So saßen trotz des schlechten Wetters 40/50 Leute fröhlich beisammen. Am vorigen Donnerstag wurden nochmals mehr Bänke hingestellt, für die Musikbeschallung sorgte Jens Schütze aus Zabeltitz. Danach gab es Livemusik. "Wir haben das Programm weiter aufgestockt", ergänzt Citymanager Alexander Ehrke.

Feierabend: So war es auch am Donnerstag im Grünen Sommerflair. Die After-Work-Party feierte Halbzeit.
Feierabend: So war es auch am Donnerstag im Grünen Sommerflair. Die After-Work-Party feierte Halbzeit. © Kathrin Krüger
Cocktailparty bei Meyers Gaststätte: Christoph Dressler mixt für die zahlreichen jungen und älteren Gäste.
Cocktailparty bei Meyers Gaststätte: Christoph Dressler mixt für die zahlreichen jungen und älteren Gäste. © Kristin Richter
Elisabeth und Torsten Siegel vom Filmfreunde e.V. veranstalten seit neun Jahren das Sommerkino zwischen den Gleisen – jetzt mit eigenen Tassen.
Elisabeth und Torsten Siegel vom Filmfreunde e.V. veranstalten seit neun Jahren das Sommerkino zwischen den Gleisen – jetzt mit eigenen Tassen. © Kristin Richter

Über 100 Teilnehmer brachten ihre Meinung zum Großenhainer Sommerflair schon auf der Internetseite der Bürgerbeteiligung zum Ausdruck. Da gibt es durchaus unterschiedliche Sichten, wie auch die SZ erfuhr. Während der junge Familienvater Lars Bertels die Idee auch als familienfreundlich lobt und bereits mehrmals mit seiner kleinen Tochter am Sandkasten auf dem Frauenmarkt war, ist Verkäuferin Andrea Rutsch eher skeptisch. "Es ist gut gemeint von der Stadt, aber für die Geschäfte bedeutet das Umsatzeinbußen", sagt die Mitarbeiterin des Backwarenladens am Hauptmarkt. Dass Parkplätze und die Durchfahrt am Frauenmarkt zeitweise wegfallen, sei für die Gewerbetreibenden ein Nachteil. Andrea Rutsch plädiert dafür, dass die Sperrungen nur für den angegebenen Zeitraum gelten.

Wer es am Donnerstag nicht auf den Frauenmarkt schaffte, war am Sonnabend vielleicht an anderer Stelle dabei, die Ferienzeit in der Stadt zu genießen. Bei Meyers Gaststätten wurde eine Cocktailnacht angeboten. Und die 44 Außenplätze waren schnell weg. „Wir mussten leider einige Gäste wegschicken“, so eine Mitarbeiterin. Barkeeper Christoph zauberte zum Beispiel lecker „Kristail“ oder eine Pina Colada.

Zwischen den Gleisen im Stadtpark lief am Sonnabend zum dritten Mal in diesem Jahr das Sommerkino. Hier verbrachten hunderte Gäste einen lauschigen Abend bei mediterranem Essen aus dem "Holzweg" und einem amüsanten Sommerfilm auf der großen Leinwand. Die 200 Plätze waren auch diesmal gut gefüllt, denn das Wetter hielt durch. Romantische Lichterketten und Kerzen auf den Tischen schufen wieder eine romantische Atmosphäre. Die Filmfreunde haben sich einen eigenen Beamer angeschafft und Tassen für Kaffee und Kuchen. Denn das Auf- und Abbauen zwischen den Gleisen braucht viel Zeit. „Wir geben uns Mühe für unsere Gäste“, sagte Torsten Siegel. Und Helfer sind immer willkommen. Noch einmal laden die Filmfreunde zum Kinoerlebnis im Grünen ein: am 13. August wird "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" zu sehen sein.