Video über Schafbrücke jetzt im Umlauf

Kalkreuth. Am 3. Oktober des Vorjahres war die Schafbrücke nach einem grandiosen Wiederaufbau durch die Einwohner mit einem großen Volksfest eröffnet worden. Von dieser Aktion hat Filmer Enrico Damme, der aus Göhra stammt, im Auftrag des Heimatvereins Kalkreuth eine Dokumentation als DVD erstellt. Sie wird für eine Spende von zehn Euro abgegeben. Das Geld kommt dem Wiederaufbautopf zugute. Die DVD kann in der Grundschule Kalkreuth abgeholt werden.
Die Dokumentation zeigt die Wiedereröffnung der Schafbrücke über die Röder zwischen Kalkreuth und Bieberach als wichtige Rad- und Wanderwegverbindung. Das Video ist knapp 18 Minuten lang und fasst den 3. Oktober 2020 zusammen: das Ankommen, die Reden und Würdigungen der Aktiven, Segnung, offizielle Eröffnung, die Schafe auf der Brücke, das gemütliche Beisammensein, die Verteilung der markierten Bohlenstücke an einzelne Spender als Erinnerungsstücke. Auch ein kurzer Abriss über die Geschichte der Brücke und ihre erste urkundliche Erwähnung ist enthalten. Die Beiträge von der Schule Kalkreuth (Kinderchor, Tanzgruppe, Badewannendurchfahrt) sind auch zu sehen. Die Schüler profitieren am meisten von der Brücke, weil sie wieder täglich sicheren Fußes hinkommen.
Insbesondere wird Harald Behrisch gewürdigt, der Ortsvorsteher von Kalkreuth, der das Projekt von der Idee über die umfangreiche Spendenaktion bis zur Fertigstellung begleitet hat. Die Wiederrichtung der Schafbrücke ist damit ein schönes Symbol für den Gemein- und Bürgersinn der Einwohner von Kalkreuth und Bieberach. Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit und die vielen Spenden wäre der Wiederaufbau nicht möglich gewesen.
"Als ehemaliger Göhraer liegt mir immer noch viel an meiner Heimat, zumal sowohl meine Mutter als auch meine Nichte und der Neffe die Grundschule Kalkreuth besucht haben und auf die Röderquerung angewiesen waren", sagt Enrico Damme zu seiner Mitarbeit. (SZ/krü)
Mehr lokale Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.