Großenhain. Auf der Hillerwiese am Berliner Bahnhof werden derzeit durch den Bauhof schöne große Sträucher entfernt. Begründet wird das damit, dass man die städtische Wiese anders gestalten und mehr Freiflächen schaffen will. Hier hat immerhin im Vorjahr der Großenhainer Kultursommer stattgefunden, und vielleicht gibt es weitere Ideen für dieses Jahr. Doch nicht allen Großenhainern gefällt das. Eine SZ-Leserin, die nicht namentlich genannt werden will, findet das Verschwendung.
Auch an der Außenstraße sind seit der Vorwoche Einschnitte ins städtische Grün zu beobachten. Doch die Befestigung des Platzes geschieht nicht im Auftrag des Rathauses. "Hier laufen die Vorbereitungen für den Ausweichstandort des Aldi-Marktes", sagt Stadtsprecherin Diana Schulze. Bekanntlich will der Supermarkt an der Dresdner Straße demnächst neu bauen und braucht eine Alternative für den zwischenzeitlichen Verkauf.
Geplant war der Neubau noch im ersten Quartal dieses Jahres. Ein Verkaufszelt soll voraussichtlich ab 7. April in Betrieb gehen, der Umbau beginnt dann im Mai, heißt es aktuell bei Aldi. Fertigstellung und Eröffnung sind für das vierte Quartal geplant. Aldi kündigte eine Erweiterung der Verkaufsfläche von derzeit 800 auf dann reichlich 1.200 Quadratmeter an. Im Zuge der Modernisierung des gesamten Aldi-Nord-Filialnetzes soll der Neubau nach dem neuen Filialkonzept "ANIKo" gestaltet werden. Das steht für "Aldi Nord Instore Konzept".
"Der Fokus unserer neuen Märkte liegt vor allem auf einer hellen und freundlichen Einkaufsatmosphäre mit mehr Platz und breiteren Gängen sowie einem vergrößerten Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren für unsere Kundinnen und Kunden", erklärt Aldi-Sprecher Axel vom Schemm. Rund 1.600 Produkte aus 18 Warengruppen würden im Durchschnitt in einem Aldi-Markt geführt. Zur Höhe der Investition gibt es keine Angaben. Für die Mitarbeiter der Großenhainer Filiale soll es während des Neubaus eine Übergangsphase geben: Sie sollen in umliegenden Märkten weiter beschäftigt werden.
Erst im August 2018 war der Aldi-Markt in Großenhain aufwendig umgestaltet worden. Damals wurden unter anderem sämtliche Regale und Kühleinrichtungen ausgetauscht, die Bereiche neu aufgebaut. Die Anordnung sei übersichtlich und vor allem auch platzsparend, hieß es seinerzeit.