SZ + Großenhain
Merken

Wo gibt's Blumen zum Valentinstag?

Der Strauß für die Liebste muss nicht aus dem Supermarkt kommen. In Großenhain und Umgebung gibt es Gärtnereien, die Individuelles zaubern.

Von Kathrin Krüger
 3 Min.
Teilen
Folgen
Blumengestecke zum Valentinstag von Blumen Wendler stehen in der Kupferberg-Gaststätte in Großenhain auf einem Tisch. Die Kreationen werden auf Bestellung geliefert. Die Gaststätte bietet unabhängig auch ein Valentins-Menü an.
Blumengestecke zum Valentinstag von Blumen Wendler stehen in der Kupferberg-Gaststätte in Großenhain auf einem Tisch. Die Kreationen werden auf Bestellung geliefert. Die Gaststätte bietet unabhängig auch ein Valentins-Menü an. © Norbert Millauer

Großenhain/Umland. Statistiken zufolge geben die Deutschen jährlich fast neun Milliarden Euro für Blumen und Pflanzen aus - ein Großteil davon vor dem 14. Februar. Denn alljährlich ist der Valentinstag, der Tag der Verliebten, Anlass für einen Gruß per Strauß. Ganz nach dem Motto: Lasst Blumen sprechen.

Da der Valentinstag dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, sollte man sich rechtzeitig um frische Blüten kümmern. Und am besten die Floristen am Ort unterstützen. Denn manche Online-Anbieter von Blumensträußen liefern an diesem Tag Pressemeldungen zufolge gar nicht aus. Bleibt also das Gärtnereigeschäft, wenn man nicht in den Supermarkt gehen will. Tatsächlich dürfen Floristikbetriebe auch im Lockdown öffnen, wenn sie Pflanzen selbst anbauen und anschließend weiterverarbeiten.

Die Gärtnerei Wendler von der Schillerstraße zählt dazu. Doch das Geschäft auf dem Hauptmarkt ist geschlossen, ein Verkauf an der Gärtnerei wegen der Kälte nicht sinnvoll, so Iris Wendler. Deshalb ist der Betrieb eine Kooperation mit dem Hotel und Gaststätte Kupferberg eingegangen. Hier holen viele Speisen ab, auch das Menü zum Valentinstag. Da können gleich Frühlingskörbchen oder andere Gestecke und Sträuße mit erworben werden.

"Es läuft schon unser Bestell- und Lieferservice, zum Beispiel für Beerdigungen", sagt Iris Wendler. Neben dem Eigenanbau beliefert sie auch der Großhandel mit Rosen, Tulpen und was sonst so gewünscht wird. Gemischte Sträuße wurden schon bestellt und ausgeliefert. Iris Wendler hofft, dass auch der Verkauf auf dem Kupferberg angenommen wird.

Auslieferung am Sonntag

Zehn Bestellungen über Fleurop sind für den Valentinstag beim Blumenhaus Jentzsch Am Friedhof eingegangen. "Wir liefern auch am Sonntag aus, allerdings mit Zuschlag", sagt Silke Jentzsch. Mit 40 Euro muss man deshalb für einen schönen Fleurop-Frühlingsstrauß rechnen. Andere Jahre gab es weniger Bestellungen zum 14. Februar, sagt Jentzsch. Auch aus dem eigenen Geschäft wird wegen Corona nur nach Auftrag verkauft. "So lange Ware da ist, kann ich was anbieten", heißt es. Selbst am Sonnabend nimmt die Floristin für Besteller, die spät dran sind, noch Aufträge entgegen.

Der Gartenbaubetrieb Rühle in Zabeltitz darf öffnen und ist am Sonntag ausnahmsweise von 9 bis 12 Uhr für Kunden da. "Wir fertigen gerade Frühlingssträuße mit Tulpen und Rosen und Frühlingskörbe", sagt Ira Rühle. Noch ist die Straße am Bahnhof frei, erst am 1. März sollen die Bauarbeiten zur Straßensanierung fortgesetzt werden.

Liebe geht durch den Magen, sagt sich die Bäckerei Faust und bietet zum Valentinstag in allen Filialen ab Samstag leckere Erdbeersahneherzen an. Die könnten eine gute Ergänzung zum Blumengruß sein. Alternativ gibt es Geschenke für Verliebte bei Maren Göpel und ihrem Label "Besonderes vom Land" in Wildenhain. Mit dem Gutschein Valtentin2021 lässt sich sogar zehn Prozent Rabatt sparen. Sehr individueller Schmuck könnte das Herz der Angebeteten höherschlagen lassen.

Mehr lokale Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.

Mehr lokale Nachrichten aus Riesa lesen Sie hier.

Für Valentins-Leckermäuler gibts Herzen in der Bäckerei Faust.
Für Valentins-Leckermäuler gibts Herzen in der Bäckerei Faust. © Bäckerei Faust
Schönen Schmuck fertigt Maren Göpel in Wildenhain und gibt sogar Rabatt.
Schönen Schmuck fertigt Maren Göpel in Wildenhain und gibt sogar Rabatt. © privat