Mach’s gut, Willi!

Großenhain. Es ist ein wenig stiller auf der Mozartallee geworden. Sein verschmitztes Lachen fehle Bewohnern sowie Personal seit dem 8. Mai ebenso wie seine feinsinnigen Scherze, das eine oder andere aufmunternde Wort und sein unerschütterlicher Optimismus, der zuweilen sogar Bäume versetzen konnte. Zumindest fast. Denn was Willi Stelzig angepackt habe, hätte nun mal Hand und Fuß gehabt. War der ehemalige Dresdner Verwaltungsdirektor eines Krankenhauses zunächst nur als Besucher in das Pro Civitate Seniorenzentrum nach Großenhain gekommen, quartierte sich der weitsichtige ältere Herr nach seinem schweren Schlaganfall im Jahr 2018 schließlich selbst in das Haus auf der Mozartallee ein.
- Mehr lokale Nachrichten – aus Großenhain · Riesa · Meißen · Radebeul.
Wie sich alsbald herausstellen sollte, ein Gewinn für den verwitweten zweifachen Vater und die renommierte Einrichtung gleichermaßen. „Unser Willi hat sich von Anfang an mit eingebracht! Er war ein echter Gewinn“, bekennt Heimleiter Steffen Kummerlöw. Einerseits voller Tatendrang als Vorsitzender des Heimbeirates, anderseits als patenter Teil des Handwerkerduos Wi-Di. Gemeinsam mit seinem Mitbewohner Dieter hatte der umtriebige Senior inmitten der Corona-Pandemie und den zur Untätigkeit verdammten Beschränkungen die Handwerkerbrigade Wi-Di gegründet. Ausgerüstet mit allen Utensilien, die es braucht, den Rollator vollbeladen mit Werkzeug und unübersehbar als gutes Team agierend, schafften es die beiden handwerkelnden Männer im vergangenen September sogar ins MDR-Fernsehen.
Am 12. Juli wollte Willi Stelzig zusammen mit seiner Familie und den Bewohnern des Seniorenzentrums seinen 90. Geburtstag feiern. Das Leben hat leider anders entschieden - am 23. Mai wird der Mann mit dem großen Herzen im Kreise seiner Lieben auf dem Würschnitzer Friedhof beigesetzt. Mach’s, gut, lieber Willi Stelzig!