Großenhain. Genau ein Jahr ist der Ticketautomat auf der Großenhainer Mozartallee in Betrieb. "Die Beschaffung war ein Ersatz der 2015 außer Betrieb genommenen zehn veralteten Fahrscheinautomaten, die 2003 noch im Gebiet des ehemaligen Landkreises Meißen aufgestellt wurden", so Ramona Raden, Sprecherin der Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM). Neben Großenhain wurden auch Automaten in Coswig, Meißen, Nossen, Wilsdruff, Weinböhla und Riesa installiert. Weitere Automaten seien aber derzeit nicht geplant, so Ramona Raden.
Die Beschaffung erfolgte gemeinsam mit den Dresdner Verkehrsbetrieben, die auch die Wartung und Störmeldung für die VGM übernimmt. Die Nutzung ist den Angaben der Sprecherin zufolge "durchschnittlich und entspricht dem Fahrtenaufkommen an der Haltestelle Großenhain Mozartallee".
Erworben werden können am Automaten neben VVO-Fahrscheinen auch Elbe-Labe-Tickets, Übergangstickets in die 1. Klasse der S-Bahn sowie Schülergruppentickets und das Sachsen-Ticket der DB Regio. "Die Bezahlung kann bar und mit Karte erfolgen. Der Automat gibt Rückgeld", so Ramona Raden.
Natürlich können auch nach wie vor Tickets direkt beim Fahrer der Busse gekauft werden. "Zurzeit bitten wir aber insbesondere, die Fahrscheine im Vorverkauf zu erwerben", erklärt die Sprecherin. Dies gelte ungeachtet der Corona-Pandemie. Denn: "Im Sinne einer pünktlichen Weiterfahrt kann unser Fahrpersonal in der Regel keine Beratung durchführen", so Ramona Raden. Außerdem könne der Fahrer nur gegen Bargeld Tickets verkaufen.
Gleichzeitig verweist die VDM-Sprecherin auf das Servicezentrum in Großenhain am Cottbuser Bahnhof. Dort können Fahrscheine erworben werden, inklusive persönlicher Beratung. Der Automat wiederum sei eine Alternative für den Vorverkauf nach den Öffnungszeiten und am Wochenende.
https://www.vg-meissen.de/tarife/verkaufsagenturen/fahrscheinautomaten/