Verkehrsentwicklungskonzept 2030: Einwohner gefragt

Großenhain. Die Zukunft hört auf drei Buchstaben: VEK. Seit zwei Jahren arbeiten die Großenhainer am sogenannten Verkehrsentwicklungskonzept 2030. Das hierfür beauftragte Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme (IVAS) aus Dresden hatte am 27. November 2019 bereits wesentliche Analyseergebnisse auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt. Mehr als 70 interessierte Röderstädter, so Diana Schulze, nahmen damals an der Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung teil. "Im Anschluss an die Präsentation waren die Gäste dazu eingeladen, Hinweise und Anregungen zu geben sowie ihre persönlichen Eindrücke als Fußgänger, Rad- oder Autofahrer mitzuteilen", erinnert die Rathaussprecherin.
Ein Angebot, von dem zahlreiche Teilnehmer gern Gebrauch machten. Wiederholt sei dabei unter anderem eine sinnvolle Neutrassierung der B 101 gefordert worden. Darüber hinaus habe es Vorschläge zur weiteren Verbesserung des Radverkehrs oder zur Anbindung der Ortsteile gegeben.
Und nicht umsonst. Die während der Veranstaltung abgegebenen Hinweise, Anmerkungen und Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation in Großenhain und den Ortsteilen wären danach in die weitere Konzepterarbeitung eingeflossen. Aufgrund der Corona-Pandemie habe die Öffentlichkeitsbeteiligung leider pausieren müssen, könne nun aber wieder aufgenommen werden.
Nach internen und externen Abstimmungen, verschiedenen Workshops und der Entwicklung eines Verkehrsmodells lädt die Stadtverwaltung Großenhain deshalb nun erneut zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Wesentliche Inhalte des Konzeptes würden beispielsweise konkrete Maßnahmen und Handlungsansätze sein, mit denen sich die zukünftige Verkehrsentwicklung noch stadtverträglicher gestalten lasse, ohne dabei die Bedeutung Großenhains als wichtigen Industrie- und Gewerbestandort zu gefährden. Auch solle künftig – durch eine entsprechende Gestaltung der Verkehrsanlagen – die Mobilität für alle Personengruppen gestärkt und umweltfreundliche Verkehrsmittel wie das Fahrrad in den Fokus gerückt werden.
Impulse und Ideen von Einwohnern, Interessengruppen und relevanten Akteuren würden dann bis November 2021 in die Endfassung des VEK 2030 eingearbeitet. Die Beschlussfassung im Stadtrat, so Diana Schulze, sei für Ende 2021/Anfang 2022 geplant.
- Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 6. Oktober 2021, 18.30 Uhr im Kulturschloss Großenhain, Großer Saal, Schlossplatz 1, statt. Interessierte Großenhainer können sich ab dem 25. August bis zum 30. September 2021 für die Veranstaltung online unter www.buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/grossenhain oder per E-Mail an: [email protected] anmelden, um sich im Oktober über den aktuellen Bearbeitungsstand zum VEK 2030 zu informieren.