SZ + Großenhain
Merken

Warum der Enkeltrick immer noch funktioniert

Lampertswalder Senioren diskutierten mit Bürgerpolizisten Betrugsmaschen, von denen besonders ältere Menschen betroffen sind.

Von Manfred Müller
 4 Min.
Teilen
Folgen
Bürgerpolizist Björn Jantzen vom Polizeirevier Großenhain klärte gemeinsam mit einem Kollegen bei einer Seniorenveranstaltung in Weißig a.R. jüngst Interessenten über aktuelle Betrugsmaschen auf.
Bürgerpolizist Björn Jantzen vom Polizeirevier Großenhain klärte gemeinsam mit einem Kollegen bei einer Seniorenveranstaltung in Weißig a.R. jüngst Interessenten über aktuelle Betrugsmaschen auf. © Daniel Schäfer

Lampertswalde. Der Fall erregte auch überregional großes Aufsehen: Vor knapp vier Wochen wurde eine 81-jährige Großenhainerin mit einem Schockanruf um 65.000 Euro geprellt. Die Täter redeten der alten Dame ein, ihre Enkelin habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Um eine Gerichtsverhandlung zu vermeiden, sei es notwendig, 30.000 Euro aufzubringen. Die Rentnerin übergab das Geld an der Haustür und fuhr später sogar noch einmal mit dem Taxi nach Dresden, um weitere 35.000 Euro abzuliefern.

Ihre Angebote werden geladen...