SZ + Großenhain
Merken

Wie geht Großenhain mit Erneuerbaren Energien um?

Eine ständige Arbeitsgruppe geht im zweiten Anlauf an den Start. Sie löst einen Koordinierungskreis ab, der bislang nur auf Windkraft konzentriert war.

Von Thomas Riemer
 2 Min.
Teilen
Folgen
Wie groß und in welchen städtischen Regionen dürfen Solaranlagen aufgestellt werden? Unter anderem mit solchen Fragen wird sich die Arbeitsgruppe künftig befassen.
Wie groß und in welchen städtischen Regionen dürfen Solaranlagen aufgestellt werden? Unter anderem mit solchen Fragen wird sich die Arbeitsgruppe künftig befassen. © Kristin Richter

Großenhain. Mit Verspätung ist sie jetzt gegründet worden: die Arbeitsgruppe "Erneuerbare Energien" für Großenhain. Damit wird der bislang bestehende Koordinierungskreis "Windpark" erweitert. Der Stadtrat stimmte der Neukonstituierung in seiner jüngsten Sitzung zu. Noch im alten Jahr war dies gescheitert, weil es in der Fraktion der AfD Unklarheiten über die Zielstellung dieser Arbeitsgruppe sowie Formulierungen in der damaligen Beschlussvorlage gab.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!