Merken

Großenhainer verkauft Enso-Internet

Der Breitbandausbau liegt im Zeitplan. Ab Oktober beginnt die Vermarktung für Private und Gewerbe: am Frauenmarkt.

Teilen
Folgen
© Lutz Weidler

Von Kathrin Krüger-Mlaouhia

Großenhain. Ab 29,95 Euro im Monat soll es kosten – das schnelle Internet der Enso, für das derzeit noch kräftig in der Innenstadt gebuddelt wird. Günstigerer Preis und schnellere Geschwindigkeit als die Telekom, das ist das erklärte Ziel bei diesem Pilotprojekt. Das läuft derzeit nur in Großenhain. Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s werden ab Oktober im Geschäft „MP“ von Mike Preibisch am Frauenmarkt angeboten. Er ist der Vermarktungspartner vor Ort. Der Vertrag „auf Lebenszeit“, so Preibisch, wurde gestern mit der Enso im Laden unterschrieben.

Mike Preibisch war für den Verkauf „erste Wahl“ für die Enso, so Vertriebschef Dr. Frank Arnold. Seine guten Verkaufszahlen und seine von Vielen geschätzte Beratung haben sich bis nach Dresden herumgesprochen. Lediglich die Betreuung von Großkunden wie der Schmiede behält sich die Enso in Großenhain selbst vor. Bereits seit gestern können sich Privatkunden auf der Internetseite der Enso über Verfügbarkeit, Produkte und Preise informieren. „Ich suche extra einen neuen Mitarbeiter für dieses Geschäftsfeld“, so Mike Preibisch.

Verträge je nach Fertigstellung

Dem Enso-Vertrieb geht es derzeit vor allem um die Privatkunden. „Ruckelfrei Filme sehen, Musikvideos herunterladen und gleichzeitig chatten – dafür bieten wir die notwendigen Voraussetzungen“, so Enso-Sprecherin Claudia Kuba. Die Preise staffeln sich je nach maximaler Down- und Upload-Geschwindigkeit bis 44,95 Euro monatlich für die Internet-Flatrate. Fünf Euro mehr zahlt, wer eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz dazu haben will.

Mit der technischen Fertigstellung und den Fortschritten bei der Inbetriebnahme steht fest, welche Übertragungsraten in den Häusern jeweils anliegen. „Denn sie variieren je nach Entfernung zum Kabelverteiler“, so Sprecherin Claudia Kuba. Bis 500 Meter Abstand gäbe es keine Probleme. Deshalb werde die Enso mit den Vertragsabschlüssen aber schrittweise vorgehen. Die Bauarbeiten im Zentrum Großenhains werden bis Ende November andauern. Auch für Geschäftskunden werde der schnelle Transport großer Datenmengen immer mehr zu einem Standortfaktor, weiß Telekommunikations-Fachmann Preibisch. Bis zu 16 Gigabit pro Sekunde geht hier die Übertragungsgeschwindigkeit.

Auch das „MP“ am Frauenmarkt, wo gerade gebaut wird, wird dafür technisch aufgestockt. „Vielleicht auch für Dienste, die heute noch keiner kennt“, sagt Mike Preibisch. Die Enso hat bisher schon rund acht Kilometer Lichtwellenleitertrasse in Großenhain verlegt und dafür „mehrere Millionen Euro vergraben“, so Vertriebschef Arnold. Um viele Kunden zu gewinnen, verspricht das Unternehmen einen individuellen Testmonat ohne Mehrkosten. Die Produkte für Gewerbekunden liegen netto zwischen 49,95 und 59,95 Euro.

„Man muss heutzutage eine Homepage haben, damit die Leute einen finden“

Wie wichtig Internet-Marketing für die Großenhainer Geschäfte ist, ergab eine kleine Umfrage. Schuhmacher Peter Söhnel von der Dresdner Straße hat beispielsweise schon mehrere Jahre eine Internetseite, die jetzt professionell betreut wird. „Einige Reparaturaufträge sind dadurch schon reingekommen, und wir machen noch mehr auf unseren Laden aufmerksam“, sagt Peter Söhnel. Zusätzlich zur Laufkundschaft nehmen damit auch Kunden einen Umweg zu ihm in Kauf, die in der Nähe arbeiten oder Verwandte besuchen. „Man muss heutzutage eine Homepage haben, damit die Leute einen finden“, ist der Großenhainer überzeugt.

Eine schöne Internetseite kann auch das Lederwarenfachgeschäft von Robert Müller in der Meißner Straße vorweisen, gestaltet vom Großenhainer Anbieter Fischer Media. Hier werden auch die Sattlerarbeiten, Posterei und Restaurationen angeboten. Einen Internetverkauf, den sogenannten E-Commerce, gibt es zwar nicht. „Aber so kommen auch mal Anfragen von Kunden, die nicht aus Großenhain sind, zum Beispiel aus Dresden“, sagt Robert Müller. Dafür sei die Werbung sinnvoll.

25 Händler und Gewerbetreibende der Fördergemeinschaft Großenhain aktiv taten sich dafür schon vor längerem zusammen und etablierten den Internetauftritt „Einkaufen in Großenhain“. Hier findet man von Unterwäsche bis zum Reinigungsunternehmen so manchen Dienstleister. Wöchentlich gibt`s die besten Angebote der Teilnehmer als E-Mail.

Kostenfreie Enso-Hotline: Telefon 08005075100 (7 bis 19Uhr)