Merken

Grünberg feiert, läuft und singt

Das Sommerfest lockt mit einem rappelvollen Programm – und biegtet mit einer Matinee ganz neue Einblick in die Ortschaft.

Teilen
Folgen
© dpa

Von Sebastian Kositz

Grünberg. Keine andere der Ortschaften in Ottendorf-Okrilla ist so ursprünglich wie Grünberg, bewahrte am Rande der stetig getriebenen Landeshauptstadt ihre absolute ländliche Idylle. Die barocke Kirche thront im Zentrum, drängt sich als Wahrzeichen auf, darum verteilt sich das Leben entlang der Großen Röder und des Roten Grabens. Die Linde, der Brunnen und die Mühle, die Feuerwehr, der Jugendklub und der Kinderspielplatz – alles hat seinen Ort.

Alles hat seinen Ort – genau das ist auch das Motto der dritten Matinee, mit der an diesem Sonntag die evangelische Kirchgemeinde wieder die Brücke zum sonst eher weltlichen Treiben des Grünberger Sommerfestes schlagen will. Der sich im Ruhestand befindende Pfarrer Nikolaus Krause und der „Liederfinder“ Matthias Trommler – beide aus Dresden – wollen durch die Veranstaltung führen, über Orte im Dorf sprechen und singen, an denen Geschichten des Ortes, des Glaubens und Biografien greifbar werden, wie sie selbst ankündigen. Und genau dabei spielen neben Linde und Brunnen auch Feuerwehr und Spielplatz eine Rolle. Ein Grünberger Panoptikum, das der seit Jahren mit Grünberg verbundene Pfarrer Nikolaus Krause und Matthias Trommler mit viel Gefühl und Authentizität abgemischt haben, wie auch Ortsvorsteherin Heike Gaum versichert, die bereits vorab in das Programm reinhören durfte.

Rappelvolles Programm

Die Matinee am Sonntag ist allerdings nur einer der vielen Höhepunkte des Grünberger Sommerfestes, das morgen Abend traditionell mit der Jugenddisco und dem Lampionumzug startet. Unter der Federführung des Ortsvereins haben die Grünberger wieder ein rappelvolles Programm auf die Beine gestellt, das an allen drei Festtagen viel gute Unterhaltung garantiert. Dazu gehören auch zwei traditionelle Wettkämpfe. Einerseits der Kinderlauf, zum anderen werden aber auch wieder die 100 (Plaste-)Enten in die Röder geschubst.

„Ich gehe davon aus, dass die Lose für die Enten wieder sehr schnell vergriffen sein werden“, sagt Heike Gaum, die zugleich auf tolle Preise für die Inhaber der Nummern der zehn am schnellsten schwimmenden Enten verweist. Rege Beteiligung erwarten die Grünberger aber auch wieder beim Kinderlauf. Mehr als zwei Dutzend Kinder waren im vergangenen Jahr dabei. Für das Rennen von der Bäckerei Böhme bis zur Einfahrt der Feuerwehr und wieder zurück können sich die jungen Teilnehmer noch während der Festtage bis kurz vorm Start am Sonntag anmelden, kündigt Heike Gaum an. Obendrein erwartet die kleinen Besucher den ganzen Tag eine Reihe von verschiedenen Spiel- und Mitmachangeboten, darunter eine Hüpfburg und Gipsbildermalen.

Zugleich will der Ortsverein das Fest dazu nutzen, um verdienstvolle Bürger des Ortes zu ehren. Das ist am Sonnabendnachmittag geplant. Vor einem Jahr waren bei dieser Gelegenheit Edda Mehnert, Oliver Seiferheld und Jens Gaum ausgezeichnet worden, 2013 ging die Würdigung an Dieter Weise und Christine Klotzsche.

Viel Musik

Zahlreiche Lacher verspricht indes die DDR-Comedy-Show, die am späten Sonnabendabend im Terminkalender vorgemerkt ist. Außerdem können die Grünberger und ihre Gäste auch dieses Jahr wieder im Festzelt das Tanzbein schwingen. Am Freitagabend startet die Jugenddisco, am Sonnabend legt dann DJ Toralf für alle Geschmäcker und Altersstufen die passende Musik auf die rotierenden Plattenteller.