Sebnitz
Merken

Grünes Licht für Marktumbau

Die nächste Hürde für den Dittersbacher Markt ist genommen. Mit einem Spielplatz soll der Umbau 2019 starten.

Von Anja Weber
Teilen
Folgen
Die Umgestaltung des Dittersbacher Marktes kann beginnen. Die Gemeinderäte haben unlängst grünes Licht für die Vorzugsvariante mit der Einteilung in drei Zonen gegeben.
Die Umgestaltung des Dittersbacher Marktes kann beginnen. Die Gemeinderäte haben unlängst grünes Licht für die Vorzugsvariante mit der Einteilung in drei Zonen gegeben. © Dirk Zschiedrich

Lange wurde über die Umgestaltung des Dittersbacher Marktplatzes gesprochen. Jetzt wird es konkret. Der Gemeinderat hat der Vorzugsvariante für die Umgestaltung des Areals zugestimmt. Diese ist aus einer Marktstudie hervorgegangen, die derzeit von einem Ingenieurbüro erstellt wird. Ziel ist es, die triste Fläche nicht nur für den Dittersbacher Jahrmarkt zu gestalten, sondern einen Anziehungspunkt im Ort zu schaffen – gleich in der Nähe des Schlossparkes und des Lieblingstales. Der jetzt vorliegende Plan sei eine Vision, also ein Endpunkt, wo es hingehen könnte, sagt Planerin Susan Uhlig. Die Umsetzung könne nur schrittweise erfolgen.

Ihre Aufgabe sieht sie darin, Räume aufzuzeigen, die den Platz angenehm werden lassen und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Die komplette Umsetzung der Studie würde etwa drei Millionen Euro kosten. In einer letzten Arbeitsphase will das Ingenieurbüro deshalb noch erkunden, für welche Bereiche die Gemeinde Fördermittel beantragen könnte. Auf jeden Fall machte Planerin Uhlig der Gemeinde Mut. Großstädter würden solche Kleinode wie das Lieblingstal suchen. „Sie haben hier etwas Spezielles. Machen sie was draus“, sagt Susan Uhlig. Daraus könne die Gemeinde ihren Profit ziehen. Um die Fläche gestalten zu können, wurde sie in drei Zonen eingeteilt.

Zone 1: Dittersbacher Promenade mit dem Kalten Bach

Gegenüber des Parkplatzes vor dem Einkaufsmarkt beginnt die erste Zone. Diese verläuft entlang der Dittersbacher Promenade und des Kalten Bachs. Sie soll unter anderem mit einem Spielplatz belebt werden. Hier können sich die Planer auch eine kleine Ruhezone vorstellen, um die Fläche insgesamt aufzuwerten und das Gelände gefälliger erscheinen zu lassen.

Zone 2: Der Mittelteil mit dem Dittersbacher Jahrmarkt

Die zweite Zone ist dem Dittersbacher Jahrmarkt vorbehalten. Hierbei war es wichtig, die Fläche nicht zu verbauen, damit die Schausteller ausreichend Platz haben. Man habe die Stellflächen ausgerechnet, damit auch alle Schausteller Platz haben, sagt Planerin Uhlig. Darüber hinaus gibt es hier die entsprechenden Elektroanschlüsse. Der Gemeinde ist es wichtig, dass auch Schausteller mit größeren Fahrgeschäften Platz haben.

Zone 3: Der Freizeitkomplex mit Blick zum Lieblingstal

Der Stellplatz für Wohnmobile soll kommen. Der würde der Gemeinde zusätzliche Einnahmen bringen. Möglich wären 18 Stellplätze. Zur Jahrmarktzeit können diese von den Schaustellern genutzt werden. Geplant ist, das jetzige Gebäude, in dem sich auch der Jugendclub befindet, abzureißen. Es soll in diesem hinteren Bereich ein neues Funktionsgebäude mit öffentlichen Toiletten, Markt-Büro, DRK-Stützpunkt und Jugendclub errichtet werden. Vorgesehen ist hier auch eine kleine Bühne. Dazu gehört noch eine kleine Fläche davor, auf der die dorfeigenen Feste gefeiert werden können. Platz ist hier noch für zwei Spielflächen für kleine und größere Kinder. In der Nähe des Caravanplatzes soll ebenfalls ein kleiner Spielplatz mit entstehen. Zusätzlich ist an einen Wanderparkplatz mit touristischen Informationstafeln gedacht.

Aus dem Gemeinderat kam die Anregung, hier noch ein kleines Café oder Bistro zu integrieren. Auch das wäre durchaus möglich, sagt die Planerin. Um eine Abgrenzung zur Wohnbebauung zu erhalten, wird die Fläche in diesen Bereich mit Bäumen und Sträuchern begrünt.

Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/sebnitz vorbei.

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.