Von Anja Wallner
Hoyerswerda. Einen Schalter gibt es natürlich auch. Ein „altmodisches“ Teil, um den Ton an- und auszustellen. Sonst wäre es ja nicht wirklich eine Schaltzentrale. „Gundermanns Schaltzentrale“, die zum 20. Todestag von Gerhard Gundermann im Bürgerzentrum Hoyerswerda erstmals offiziell „hochgefahren“ wurde. Und „hochfahren“ trifft es. Denn hinter dem Aluminium-Kunststoff-Gehäuse verbirgt sich moderne Computertechnik, mit deren Hilfe die KulturFabrik das Wirken des Liedermachers würdigen will. Und wie!
Das „G“ wie Gundermann zieht sich wie ein roter Faden durch das Menü, das nach Kategorien mit originellen Namen wie „G-knipst“, „G-hört“, „G-lesen“, „G-erbt“. Per Touchscreen kann man sich unzählige Fotos, Liedtexte, Videos, Musikdateien, Filmbeiträge und Zeitungsartikel ansehen und -hören. Eine Materialsammlung, die ihresgleichen sucht. Akribisch und in liebevoller Detailarbeit wurden die Inhalte in den letzten Monaten zusammengetragen und eingearbeitet, bis zum letzten Tag hatte man straff zu tun, erzählt Rico Hofmann. Die KulturFabrik hatte den Hoyerswerdaer Fotodesigner für die technische Umsetzung ins Boot geholt.
Edel-glänzende „Schrammeloptik“
Und nicht nur das. Von Rico Hofmann stammt in Zusammenarbeit mit der KulturFabrik auch das Design der Schaltzentrale, die optisch an eine alte Schalttafel in einem Bagger erinnert. Eine Vorlage dazu fand Rico Hofmann in der Energiefabrik Knappenrode. Hellgrün, in edel-glänzender „Schrammeloptik“ kommt das Gehäuse der Schaltzentrale daher. Im Zentrum steht das große Display. Ringsum sind „Bedienknöpfe“ angeordnet, die es in einem Bagger bestimmt nicht gab: „Poesiegehalt“, „Gitarrensignal“, „Textgehalt“ oder Grundstimmung“. Da ist sie wieder, die liebevolle Detailarbeit. Eine Herausforderung sei gewesen, die vielen, vielen Medien systemisch einzuordnen, so Rico Hofmann. „Man konnte das nicht einfach wie eine normale Internetseite bauen.“ Er beauftragte einen Softwareentwickler aus Dresden, die Navigation zu erstellen, sodass Inhalte problemlos einzufügen und umzubauen sind. „Dadurch ist die Schaltzentrale relativ einfach erweiterbar.“ Und das soll sie auch sein. Längst sind beispielsweise nicht alle der rund 400 Liedtexte Gundermanns hinterlegt, und vielleicht hat ja auch mancher Nutzer Änderungshinweise.
Kein „Job“ wie jeder andere
Für Rico Hofmann war die Schaltzentrale schon ein besonderes Projekt, kein „Job“ wie jeder andere. Er mag die Musik von Gerhard Gundermann, hat ihn mehrfach live gesehen. Und es gibt inzwischen mindestens einen weiteren Fan: Rico Hofmann verrät, dass sein Mitarbeiter Haiko Schnippa während der Arbeit am Infoterminal den Liedermacher für sich entdeckt hat.
KuFa-Geschäftsführer Uwe Proksch, der auch die Inhalte der Schaltzentrale koordinierte, hatte im vergangenen Jahr die Idee, in Hoyerswerda einen Ort zu schaffen, an dem sich Einheimische, Fans und Touristen über den Liedermacher informieren können. Da trifft es sich natürlich gut, dass sich die Touristinformation nebenan befindet. „Es sollte in Hoyerswerda nicht nur das Grab geben, sondern einen lebendigen Ort.“ Der Name Schaltzentrale passe gut, eben wegen der Verbindung von Gundermanns Musik und seiner Arbeit im Tagebau. Unterstützer für das Vorhaben gab es reichlich: Innerhalb weniger Wochen kamen zur Finanzierung des Infoterminals über 10 000 Euro an Spenden über eine Crowdfunding-Plattform zusammen.
Stunden-, wahrscheinlich tagelang kann man sich durch die „Schaltzentrale“ lesen, hören, schauen. Reinhard Ständer, der das Gundermann-Archiv der KulturFabrik pflegt, aus dem die in der Schaltzentrale gezeigten Fotos größtenteils stammen, fragte sich dennoch scherzhaft, wie viele Leute sich wohl durch den neuen Medienkiosk klicken – und dann doch noch mal im Archiv vorbeischauen, um Dinge im Original zu sehen und anzufassen.
Übrigens: Wer die Schaltzentrale „hochfährt“, sieht als erstes Gundi, wie er seinen Arbeitsplatz im Bagger poliert. Ja, die Schaltzentrale musste sauber sein, wenn auch nicht so hochglänzend wie ihre Nachbildung in der KulturFabrik.
Gundermanns Schaltzentrale im Bürgerzentrum, Braugasse 1 in Hoyerswerda, kann man zu den Öffnungszeiten des Hauses (in der Regel ab 9 Uhr) sowie zu Veranstaltungen nutzen.