Von Tobias Winzer
Freital. Anfang August soll das Freitaler Freizeitzentrum Hains komplett auf ein neues Bezahlsystem umgestellt sein. Die Arbeiten hatten zum vergangenen Jahreswechsel begonnen. Seitdem bezahlen die Besucher am Eingang den Eintrittspreis und bekommen dafür einen sogenannten Coin – einen Plastikchip, der an einem Armband befestigt ist. Der Coin wird am Eingang an einen Sensor gehalten, damit sich das Drehkreuz öffnet. Auch die Spinde lassen sich mit dem Coin öffnen und wieder verschließen.
Wie Hains-Sprecher Daniel Wirth mitteilt, soll das System nun auch im Gastronomiebereich und an der Sauna in Betrieb gehen. Gestartet wird es am 23. Juli. In der Reinigungswoche vom 30. Juli bis 3. August, in der das Bad für Besucher geschlossen ist, wird außerdem ein Bezahlautomat in der Schwimmhalle installiert. Die Inbetriebnahme ist für den 6. August geplant.
Das System funktioniert dann so: Wenn die Besucher im Restaurant etwas essen oder doch länger im Bad bleiben als geplant, werden die Kosten auf den Coin gebucht. Wie in einem Parkhaus zahlt der Gast dann den Mehrbetrag vor dem Verlassen des Bades am Automaten mit Bargeld oder EC-Karte. Am Ausgang gibt es wieder einen Sensor, an den der Coin angehalten werden muss. Erst, wenn der Fehlbetrag beglichen ist, öffnet sich das Drehkreuz. Ursprünglich sollten das System im Gastronomiebereich und der Kassenautomat schon in diesem Frühjahr eingeführt werden. 80 000 Euro investiert das Hains für das neue Bezahlsystem.