Handy-Daten übertragen und gelöschte Daten wiederherstellen

Handy-Daten von Samsung auf iPhone 12 übertragen
Viele Menschen haben mit dem neuen iPhone 12 und iPhone 12Pro den Sprung in das Apple Ökosystem gewagt. Allerdings steht man nun vor einem Problem. Was tun mit all den wertvollen Daten, Bildern, Chats etc., die sich mittlerweile über Jahre auf dem Samsung Smartphone angesammelt haben? Es ist leider nicht ganz so easy, diese Daten von Android zu Apple zu übertragen, da es sich um zwei grundverschiedene Systeme handelt. Wie also lassen sich diese Daten nun schnell und einfach übertragen?
Hier kommt die Software MobileTrans von Wondershare ins Spiel. Viele Programme versprechen eine einfache Übertragung der Daten, wirklich überzeugen konnte uns bisher aber nur MobileTrans. Denn mit MobileTrans gibt es eine wahre 1-Klick Lösung. Die Software kann zum einen sowohl auf Windows als auch Mac Computern (Apple) genutzt werden, was bereits ein großer Vorteil ist. Außerdem werden über 8.000 Geräte und eine lange Reihe von Android und iOS Versionen unterstützt.
Doch wie funktioniert das Ganze nun? Zunächst einmal muss man natürlich die MobileTrans Software öffnen, wie hier im ersten Screenshot zu sehen ist.

Anschließend müssen beide Smartphones mit dem Windows oder Mac Computer per Kabel verbunden werden. Sobald der Computer beide Geräte erkannt hat, kann man kinderleicht auswählen, von wo nach wo die Daten übertragen werden sollen und welche Daten überhaupt transferiert werden sollen.

Nun kann man die Datenübertragung starten und sich gemütlich zurücklehnen, während alle ausgewählten Daten innerhalb kürzester Zeit übertragen werden.
Wie du also siehst, ist die Übertragung mit MobileTrans wirklich sehr überschaubar abzuwickeln. Solltest du trotzdem etwas Hilfe brauchen, gibt es zum Glück ein offizielles deutsches Tutorial. Außerdem finden sich auf der Wondershare Webseite viele gute Erklärtexte, wie etwa zur Übertragung von Huawei zu Samsung. Wondershare bietet also nicht nur eine gute Software, sondern auch sehr verständliche Videos und Artikel, um alles so angenehm wie möglich zu gestalten.
Gelöschte Fotos von der Festplatte wiederherstellen
Kommen wir nun also zum zweiten Thema: der Wiederherstellung von Daten. Jedem ist es schon einmal passiert. Man passt nur einmal kurz nicht auf, und schon hat man ein altes Foto oder eine andere wichtige Datei gelöscht, die man eigentlich noch behalten wollte. Doch kann man hier wirklich nur nachtrauen? Nein, auch vermeintlich gelöschte Daten lassen sich mit den richtigen Tools und Tricks wiederherstellen.

So geht’s
Auch hier wollen wir wieder zu Software von Wondershare greifen, dieses Mal geht es um das Programm Recoverit. Auch Recoverit ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar. Hier lassen sich mit Recoverit also die gelöschten Daten des jeweiligen Systems wiederherstellen. Doch auch Probleme beim Zugriff auf externe Festplatten, USB-Sticks oder Speicherkarten lassen sich mit diesem Tool sehr leicht beheben. Dabei ist der Umfang der unterstützten Dateiformate exzellent. Über 1.000 Dateiformate werden nämlich mit Recoverit wiederhergestellt, unter anderem alle gängigen Office-, Grafik- bzw. Bild-, Video-, Audio-, E-Mail-, Archive- und Dokument-Dateien werden auf Anhieb unterstützt.
Die Bedienung ist natürlich wieder kinderleicht, und so lassen sich Daten mit nur wenigen Klicks wiederherstellen. Nachdem man das Programm gestartet hat, muss man zunächst das Speichermedium auswählen, auf dem Daten gerettet werden sollen.
Dann scannt Recoverit den ausgewählten Ort, um die verlorenen Daten zu finden. Anschließend können diese mit einem letzten Klick wiederhergestellt werden.
Auch mit Recoverit bietet Wondershare eine sehr gute Software an. Das Programm ist leicht zu bedienen und ermöglicht jedem mit nur wenigen Klicks verlorene Daten zu retten. Die Performance leidet unter der guten Bedienbarkeit jedoch nicht, es werden über 1.000 Dateiformate unterstützt und Recoverit wird regelmäßig mit Updates versorgt. Um beispielsweise neue Funktionen wie die Videowiederherstellung oder eine höhere Datenrettungsrate einzuführen. Schließlich finden sich auch zu Recoverit nützliche Tipps auf der Wondershare Webseite, wie etwa ein ausführlicher Artikel zur Wiederherstellung von Daten auf externen Festplatten.