Leben und Stil
Merken

Wohngebäude-Policen im Preis-Leistungs-Check

Finanztest hat 195 Tarife für Wohngebäude-Versicherungen geprüft – und sagt, worauf es ankommt und wo man sparen kann.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Die Kosten für die Beseitigung von Überschwemmungsschäden können in die Tausende gehen. Eine Wohngebäudeversicherung sollte darum besser umfassend schützen.
Die Kosten für die Beseitigung von Überschwemmungsschäden können in die Tausende gehen. Eine Wohngebäudeversicherung sollte darum besser umfassend schützen. © Florian Schuh/dpa

„Zum Ärger vieler Eigenheimbesitzer sind Wohngebäudeversicherungen in diesem Jahr deutlich teurer geworden. Das liegt laut der Zeitschrift Finanztest (4/2023) an gestiegenen Baupreisen und hohen Schadenkosten der vergangenen Jahre.

Besonders die verheerenden Überschwemmungen 2021 hätten viele Wohngebäudeversicherer in die Verlustzone getrieben. Umso wichtiger aber, dass die vermeintlich teure Police dann auch etwas taugt. „Finanztest“ hat 195 Wohngebäudetarife von 71 Anbietern untersucht. 103 davon schnitten mit der Gesamtnote „Sehr gut“ ab.

Besonders preiswert unter den Siegern: der Premium-Tarif der Waldenburger Versicherung für Neubauten in einer günstigen Region wie Dresden – Jahresbeitrag: 233 Euro. Preisführer im teureren Düsseldorf ist Versicherer Domcura mit dem Tarif „Komfortschutz“ für 378 Euro jährlich.

Pluspunkte für manche Tarife

Finanztest rät Immobilienbesitzern, bei ihrer Police alle vier Leistungspakete einer Wohngebäudeversicherung, also Feuer, Leitungswasser, Sturm und Elementarschäden zu berücksichtigen. Dabei sollte der gewählte Tarif unbedingt grobe Fahrlässigkeit, Abbruch- und Aufräumkosten, Transport- und Lagerkosten, Bauauflagen, Dekontamination und Überspannung mit absichern. Pluspunkte gibt’s für Tarife, die etwa auch Hotelkosten, Kosten für Sachverständige oder Anprall von Fahrzeugen abdecken.

Im Einzelfall können Finanztest zufolge zudem Tarife sinnvoll sein, die bei Lecks in Klimaanlagen, Wärmepumpen oder Solarheizungen leisten, die Photovoltaikanlage oder den Kamin mit absichern oder für Kosten umgestürzter Bäume sowie Mietausfall aufkommen.

Viele Verträge werden mit dem Bau oder Kauf einer Immobilie einmal abgeschlossen und nie wieder angeschaut. Das kann laut den Testern fatal sein. Denn in der Zwischenzeit könnten zum Beispiel ein Carport, eine Sauna, ein Wintergarten oder ein Dachausbau den Wert der Immobilie deutlich gesteigert haben. Der bisherige Versicherungsschutz könnte dann nicht mehr ausreichend sein. Finanztest rät, den Schutz von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Ist der Tarif überholt, müssen Versicherte nicht gleich kündigen. Oft könne eine Nachfrage beim Anbieter Abhilfe schaffen.

Naturgefahren-Check hilft

Wer den Vertrag dennoch beenden will, muss sich laut der Zeitschrift in der Regel das Einverständnis der Bank geben lassen, sofern das Haus noch als Sicherheit für einen Kredit dient – am besten schriftlich. Diese Bestätigung sollte der Kündigung beigelegt werden. Aber Achtung: Grundsätzlich sollten Sie erst einen neuen Vertrag unter Dach und Fach bringen, bevor Sie den alten kündigen. Denn Versicherer müssten einen Antrag nicht annehmen. Vor allem Altbauten seien nicht immer gern gesehen.

Wer bei den Beiträgen sparen will, kann zum Beispiel darüber nachdenken, die Selbstbeteiligung zu erhöhen. Wer etwa Schäden bis 1.000 Euro selbst trägt, kann in einem Beispielfall der Tester satte 189 Euro sparen. Ohnehin sei bei kleinen Schäden immer zu überlegen, ob man sie nicht besser selbst bezahlt. Denn nach Regulierung eines Schadens kann der Versicherer grundsätzlich kündigen. Und das passiere nicht selten. Auf die Schnelle einen neuen Versicherer aufzutreiben, kann dann nervenaufreibend sein.

Wer prüfen will, welchen Risiken seine Immobilie am jeweiligen Wohnort ausgesetzt ist, kann online den Naturgefahren-Check des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft nutzen. (dpa)

Naturgefahren-Check: www.sz-link.de/hauspolice