Die drei Fernseher im Busch unweit des Heidenauer Lugturmes wurden abgeholt. Auch eine wilde Müllhalde oberhalb des Roller-Marktes am Meuschaer Wege in Heidenau ist verschwunden. Aber nur zeitweise und unter dem Schnee.
Es handelt sich um einen "beliebten" Fleck, an dem Umweltverschmutzer ihre Faulheit und Rücksichtslosigkeit stets wieder neu ausleben, sagt der Heidenauer Peter Mildner. "Mit viel Schnee sieht das ganz hübsch aus, aber nur so." Und über fünf Wochen nach Silvester liegen hinter dem Roller-Markt immer noch die Reste der Feuerwerkskörper.
Das Heidenauer Rechts- und Ordnungsamt werde sich die Müllstellen vor Ort anschauen, teilt das Rathaus auf Nachfrage von Sächsische.de mit. Jedoch befürchte man, dass es das aktuelle Wetter unmöglich mache, die Abfälle "zu lokalisieren" und damit zu beseitigen. Peter Mildner ist gern bei der Suche bzw. dem Finden behilflich.
Wer wann wie zur Kasse gebeten wird
Das Landratsamt hatte nach der Meldung der entsorgten Heidenauer Fernseher eine weitere Meldung über illegale Müllplätze erhalten. Es handelte sich um einen in Pirna. Nur selten gelingt es, den Verursacher ausfindig zu machen und ihm eine entsprechende Rechnung zu schicken. Dennoch ist es nicht unmöglich, wie der Abfallzweckverband sagt.
Wenn der Müll auf privaten Flächen liegt, ist prinzipiell deren Eigentümer verantwortlich, was auch das Bezahlen betrifft. Das gilt jedoch nicht, wenn die Flächen öffentlich zugänglich sind, wie bei Wäldern und Feldern, sagt das Landratsamt.
Mehr Nachrichten aus Pirna und Heidenau lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.