Heimatmuseum Radeburg öffnet wieder

Radeburg. Nach Sanierung des Museumsgebäudes und Neukonzeption sowie Neugestaltung der Dauerausstellung des Museums in den Jahren 2017 bis 2019 wurde nun auch der Internetauftritt des Hauses modernisiert.
War das Haus bisher nur mit einem Eintrag auf der Internetseite der Stadt im Netz präsent, hat das Museum seit 1. Mai unter www.museum.radeburg.de nun eine eigene Homepage. Aber nicht nur aus gestalterischen Gesichtspunkten war die umfassende Neuausrichtung des Museumsauftritts im Internet notwendig.
Die neue Website ist jetzt übersichtlicher und bietet dabei mehr Informationen. Neben der Dauerausstellung und den wechselnden Sonderausstellungen wird beispielsweise auch über das museumspädagogische Programm, die Sammlung des Museums oder Recherchemöglichkeiten informiert.
Aktuelles fällt sofort auf der Startseite der neuen Homepage ins Auge und im Downloadbereich finden alle Interessierten weiteres Material zum Heimatmuseum. Geplant sind zudem noch weitere Aktivitäten bei Facebook oder Twitter. Damit soll das Museum nun auch stärker online verfügbar sein, über seine Arbeit informieren und für potenzielle Besucherinnen und Besucher einen ersten spannenden Eindruck bieten, heißt es in einer Information der Stadt.

Aktuell steht eine Bilderschau zur Sonderausstellung „Der Nächste, bitte!“ zum Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2020 zum Download bereit. Allen Besuchern, derzeit ihr Zuhause nicht verlassen können oder wollen, wird so ein virtueller Besuch ermöglicht. Die Ausstellung selbst wird bis Ende Mai verlängert.
Im Rahmen der Lockerungen der Einschränkungen während der Corona-Pandemie bereitet das Heimatmuseum seine Wiederöffnung ab dem 5. Mai zu den regulären Öffnungszeiten vor. Dabei sind besondere Hygienebestimmungen und Sicherheitsregelungen zu beachten. So ist ein Mund-Nasen-Schutz als Zugangsvoraussetzung Pflicht. Weitere Regeln sind in der neuen Besucherordnung auf der Homepage nachzulesen.
Die Dresdner Galerie Komische Meister, die die Stadt bei der Ausrichtung des Zille-Karikaturenpreises unterstützt, hofft trotz der jetzigen Einschränkungen auf ihr Weiterbestehen in der Zukunft. Unterstützung ist dafür unter folgendem Link möglich: www.startnext.com/komischemeister. (SZ)
Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog!