Merken

Hit bereits vor dem Pokal-Hit

Super-Außenseiter Nöttingen bereitet sich auch singend auf die Jahrtausendshow gegen Bayern München vor.

Teilen
Folgen
© Jürgen Hecht/FC Nöttingen/dpa

Von Erik Roos

Der Hit für das „Jahrtausendspiel“ klingt zwar etwas hölzern, dafür aber handgemacht und voller Pathos. „Wie ein Feuer“ heißt der ulkige Song zum DFB-Pokalspiel des kleinen FC Nöttingen gegen den großen FC Bayern, im Video spielt vom Bäcker bis zum Dorfpfarrer quasi die halbe Gemeinde mit. Im Flecken rund um Nöttingen ist der von der heimischen Oberliga-Mannschaft eingespielte Song schon ein Hit. Kein Zweifel: Die 2 500 Einwohner zählende Gemeinde, gelegen zwischen Pforzheim und Karlsruhe, steht vor dem Pokal-Kracher am Sonntag.

„Eine Jahrtausendshow für uns, für die Bayern nur ein Pausenbrot. Na und?“, heißt es unter anderem in dem Song. Nach großen Hoffnungen klingt das freilich nicht. Dennoch: Die Beobachtung des deutschen Rekordmeisters beim Audi Cup hat Trainer Michael Wittwer interessante Ergebnisse beschert. „Man hat schon des öfteren mal gesehen, dass die Bayern bei Standardsituationen ein Problem haben. Vielleicht können wir aus so einer Situation profitieren, falls wir einen Freistoß oder Eckball bekommen“, sagte der Nöttinger. Wittwer weiß freilich die Rolle seines Teams realistisch einzuschätzen. „Meine Spieler lachen mich doch aus, wenn ich denen erzähle: Der Lahm, der kann nix.“

Andere Fußball-Zwerge geben sich da vor ihrem großen Auftritt mutiger und wollen Dynamo Dresden nacheifern. Bundesligist Schalke 04 war im Sommer 2014 in Dresden das prominenteste Erstrunden-Opfer. Immerhin fünf Fünftligisten haben sich für die erste Pokal-Runde qualifiziert. Beim SSV Reutlingen, der auf den großen Nachbarn Karlsruher SC trifft, ist das rote Fan-Shirt mit der ironischen Aufschrift „Noch sechs Spiele bis Europa“ zum Hit geworden. (sid)