Ausgebüxter Hund lässt sich widerstandlos „festnehmen“

Hoyerswerda. Ein Einsatz von Feuerwehr und Polizei am Donnerstagmittag am ehemaligen Bahnübergang Zeißig weckte die Neugier von Passanten. Vor Ort wurde erklärt, dass ein freilaufender Hund gemeldet worden war. Da weder Herrchen noch Frauchen anzutreffen waren, sollte „Bello“ erst mal eingefangen werden. Doch vor der Polizei nahm der Vierbeiner Reißaus. Die Kameraden der Feuerwehr hatten mehr Glück – von ihnen ließ sich der ausgebüxte Hund widerstandslos „festnehmen“.
Welche Kosten auf den Hundehalter durch die Maßnahme zukommen? Seitens der Berufsfeuerwehr hieß es, dass sich diese nach der Satzung zur Regelung des Kostensatzes für Leistungen der Feuerwehr Hoyerswerda richten. Der Personalkostenschlüssel beträgt pro Minute 1,35 Euro. Die Einsatzzeit des Fahrzeuges wird mit 7,56 Euro pro Minute berechnet. Hinzu kommen noch die Kosten für die Reinigung des Zwingers (13,50 Euro/10 Minuten) und die Tierheim-Unterbringung. (HoyFoto/rgr)
Betrunkener Radfahrer beleidigt in Bernsdorf Polizisten.
Bernsdorf. Ein Radfahrer ist am Donnerstag gegen 22.30 Uhr einer Polizeistreife auf der Ernst-Thälmann-Straße in Bernsdorf aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest bei dem 17-Jährigen lieferte den Grund für die wackelige Fahrt. Umgerechnet 1,9 Promille zeigte das Testgerät an. Die Ordnungshüter brachten den Teenager zur Blutentnahme. Der Jugendliche beleidigte die Beamten wiederholt während der polizeilichen Maßnahmen. Nach deren Beendigung übergaben die Ordnungshüter den jungen Mann der Mutter. Aufgrund seines Verhaltens muss er sich nicht nur wegen seiner Trunkenheitsfahrt, sondern auch wegen Beleidigung der Polizeibeamten verantworten. (al/rgr)
Vom Fasching in Wittichenau in Schlangenlinie nach Hause.
Wittichenau. Aufgrund der Faschingsfeierlichkeiten in Wittichenau erfolgten verstärkt Kontrollen auf dem Heimweg. Samstag gegen 2 Uhr stellten Polizisten auf dem Radweg an der S 95 von Wittichenau in Richtung Dörgenhausen einen 53-Jährigen fest. Da der Mann die komplette Fahrbahn benötigte, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Der Test zeigte ein Ergebnis von 1,04 Promille. Zusammen mit den festgestellten Ausfallerscheinungen ergab sich für die Beamten der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Einen Tag später fast zur gleichen Zeit geriet ein 16-jähriger Radfahrer auf der Hoyerswerdaer Straße in Wittichenau ins Visier von Polizisten, denn er war ohne Beleuchtung und in merkwürdiger Fahrweise unterwegs. Bei einem Test wurden 1,88 Promille festgestellt. Der junge Mann musste daher eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Anschließend wurde er seinen Eltern übergeben. (pm/rgr)