SZ + Hoyerswerda
Merken

Daran arbeitet der Jugendstadtrat

Die bevorstehenden Projekte dienen vor allem zum Austausch, sollen junge Menschen aber auch zu Wort kommen lassen.

Von Juliane Mietzsch
 2 Min.
Teilen
Folgen
Jugendstadtrat Hoyerswerda Legislaturperiode 2021
Jugendstadtrat Hoyerswerda Legislaturperiode 2021 © Archivfoto: Juliane Mietzsch

Hoyerswerda. In seiner zweiten öffentlichen Sitzung hat der Jugendstadtrat am Dienstag bereits eine ganze Menge Vorhaben präsentiert, die sich aktuell in verschiedenen Stadien der Vorbereitung befinden. Wohl am konkretesten sind die Planungen eines Netzwerktreffens. Schon diesen Monat kommen am 26. März Vertreterinnen und Vertreter von Jugendparlamenten und -vertretungen im Bürgerzentrum zusammen.

Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Jugendstadtrates, Julius Langer, soll dabei auch mit politisch Verantwortlichen über Jugendbeteiligung gesprochen werden – wobei es einen Diskussions- und einen Workshopteil geben soll.

Ein Fußballturnier, das die Klassen 6 bis 11 aller weiterführenden Schulen im Stadtgebiet beteiligt, soll voraussichtlich an einem Freitag im Juli im Jahnstadion durchgeführt werden. In drei Altersklassen soll gespielt werden, wie Jugendstadtrat Richard Friedrich erklärte. Aus dem Wettbewerb simul+ stehen 5.000 Euro bereit.

An die beiden vorangegangenen Müllsammelaktionen möchten die neuen Räte anschließen. Derzeit laufe die Sponsorensuche und verschiedene Gespräche zu möglichen Kooperationen, war von Jugendstadträtin Marietta Heinze zu erfahren. Besonderes Augenmerk soll auf Freizeitanlagen und Parks gelegt werden, wie es weiter heißt. Das Ganze soll Ende Mai bzw. Anfang Juni stattfinden.

Weiterhin möchte das Gremium einen Jugenddialog ins Leben rufen, der Jugendliche und Politiker in den direkten Austausch bringt, wie Jugendstadtratsmitglied Jonas Räßler formulierte. Wünsche, Sorgen und Anliegen sollen so an Experten herangetragen werden. Im Spätsommer oder Herbst könnten in diesem Zusammenhang aktuelle Themen besprochen werden. An den Schulen der Stadt sollen demnächst sowohl Fragestellungen als auch interessierte junge Menschen für dieses Format gefunden werden.