Hoyerswerda
Merken

Frühstücksbeutel-Aktion zum „Tag der Nachbarn“ in Bernsdorf

Das Mehrgenerationenhaus will von Familien wissen, was ihnen in der Stadt und den Ortsteilen fehlt und was sie sich wünschen.

 2 Min.
Teilen
Folgen
© Archivfoto: Ralf Grunert

Bernsdorf. Der 26. Mai ist in Deutschland der „Tag der Nachbarn“. Es geht darum, den nachbarschaftlichen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. In Bernsdorf hat sich das Mehrgenerationenhaus (MGH) auch für eine Aktion angemeldet.

Wie Katrin Klein, Gemeinwesen-Managerin im MGH informiert, zählt Bernsdorf mittlerweile zum Speckgürtel von Dresden. Viele Familien ziehen nach Bernsdorf. Neue Wohngebiete entstehen und neue Nachbarn kommen dazu. Viele Familien sind Rückkehrer oder Familien aus Dresden, Leipzig und Berlin. Das Leben in der Großstadt ist etwas anderes, als das in einer Kleinstadt, aber man hat sich bewusst dafür entschieden. Eine Kleinstadt bietet viele Vorteile gegenüber einer Großstadt, aber dennoch gibt es das ein oder andere, was in Bernsdorf vermisst wird. Und genau darauf zielt die vom MGH initiierte Aktion ab.

Gezielt für den „Tag der Nachbarn“ hat das MGH-Team 70 Beutel bedrucken lassen. Diese werden mit einem leckeren Frühstück gefüllt. Darin enthalten sind eine Gutscheintüte im Wert von 5 Euro für frische Brötchen der Bäckerei Ermer, ein Frühstücksaufstrich vom „Yvonne´s Lavendellädchen“, frischer Seenlandkaffee und Lausitzer Orangensaft sowie ein Flyer-Umschlag mit vielen Kontakten für Familien aus der Stadt Bernsdorf und den Ortsteilen.

Der Gedanke dahinter ist ganz einfach: Die Familien sollen sich über das leckere Frühstück freuen und am Samstag zusammenkommen. Dabei können sie Produkte der Stadt Bernsdorf kennenlernen sowie einen Blick dafür bekommen, was es in der Stadt und den Ortsteilen gibt, aber sie werden mit einer Postkarte auch animiert, sich Gedanken zu machen, was ihnen in der Stadt noch fehlt und was sie sich wünschen. Die 70 Beutel werde nach einem Losverfahren verteilt, vorwiegend an Familien, die noch nicht allzu lange in Bernsdorf zu Hause sind. Wer am 26. Mai keinen Beutel bei sich hängen hat, der kann dem MGH trotzdem seine Wünsche mitteilen. Möglich ist das über die Website mein-bernsdorf.de, auf der in den nächsten Tagen ein entsprechender Link freigeschaltet wird, wie Katrin Klein ankündigt. „Einfach in das Feld seine Wünsche eintragen und schon werden sie berücksichtig.“ (pm/rgr)

Hinweise und Rückfragen an Katrin Klein per E-Mail: [email protected]; per Telefon 0176 49221104