Hoyerswerdaer Geschichtsheft Nr. 25 ist erschienen

Hoyerswerda. Unter dem Titel „Eine Hoyerswerdaer Erfolgsgeschichte: 55 Jahre Musikfesttage“ widmet sich die neueste Ausgabe der Neuen Hoyerswerdaer Geschichtshefte dem ältesten Musikfestival Sachsens auf insgesamt 106 Seiten.
Pünktlich zum Abschluss der diesjährigen Musikfesttage, die an diesem Sonntag mit dem Konzert des Sinfonischen Orchesters Hoyerswerda enden, bietet die Publikation des Stadtmuseums nicht nur Freunden und langjährigen Wegbegleitern der Hoyerswerdaer Musikfesttage einen umfangreichen Einblick in dessen Entstehung und langjährige Tradition.
Das Geschichtsheft Nummer 25 präsentiert Interessantes und Erstaunliches über die Veranstaltungsorte, Chöre, Orchester und Solisten der Musikfesttage. Vom Kammerkonzert über Jazz oder Musik für Kinder bis zum Auftritt Hoyerswerdaer Musikschüler erleben die Leser und Leserinnen einen beeindruckenden Streifzug durch die verschiedensten Veranstaltungsformate und können im Kapitel „Aus den Archiven“ in Erinnerungen schwelgen.
Ab sofort für 6 Euro erhältlich
Entstanden in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Heimatkunde – Museumsverein e. V. und mit der freundlichen Unterstützung der Lausitzhalle GmbH blickt das diesjährige Geschichtsheft auf imponierende Zahlen und höchsten Hörgenuss vergangener Jahrzehnte zurück.
Das Geschichtsheft kann ab sofort zu den jeweiligen Öffnungszeiten an der Museumskasse (Schloßplatz 1) und an der Zookasse (Am Haag 20) sowie in der Touristinformation Hoyerswerda (Braugasse 1) für 6 Euro erworben werden. (pm/JuM)