Hoyerswerda. Mit insgesamt sechs bunten Veranstaltungen beteiligt sich die Volkshochschule (VHS) Hoyerswerda in diesem Jahr an den Interkulturellen Wochen, die vom 16. September bis zum 1. Oktober in Hoyerswerda stattfinden.
Zu den Höhepunkten gehört die kostenfreie Spezialausgabe des legendären Kneipenquiz – diesmal unter dem Titel „Interkulturelle Woche“, welches die VHS am Freitag, dem 29. September, in Kooperation mit der KulturFabrik veranstaltet. Dann gibt es in der KuFa mit Quizmaster Georg Fragen rund um Politik und Kultur. Allerdings ist das Quiz schon ausgebucht.
Bereits am Montag, dem 18. September, organisiert die VHS einen Workshop für Jugendliche und alle anderen, die sich dafür interessieren, was Migration bedeutet, welche Arten von Migration es gibt und was ein Neustart in einem anderen Land mit sich bringt. Der interaktive Projekttag „(Un-)freiwillig unterwegs: Workshop Migration und Flucht“ läuft von 8 bis 15 Uhr in der VHS Hoyerswerda. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über die VHS ist unbedingt notwendig.
„Kultur trifft Kulinarik – Syrien entdecken“ heißt es dann am Dienstag, dem 19. September. Teilnehmende können mit den gebürtigen Syrern Khabat Ibo und Adam Mahmud gedanklich in deren Heimat reisen und Wissenswertes über die politische Lage und Kultur, Geschichtliches und Lebensgewohnheiten erfahren. Kostproben syrischer Köstlichkeiten und Livemusik runden den Abend, der von 18 bis 21 Uhr in der VHS stattfindet, ab. Auch hierbei ist die Teilnahme kostenfrei.
Außerdem füllt sich die VHS-Küche während der Interkulturellen Woche mit Düften, Gewürzen und Gerichten aus aller Welt. Die Kochkurse „Vietnamesische Küche“ und „Koreanische Küche“ sind bereits komplett ausgebucht. Aber wer Lust auf „Afghanische Küche“ hat, kann sich für den Kurs am Donnerstag, dem 28. September, 17 Uhr, einen der Restplätze sichern.
Die Interkulturellen Wochen finden in ganz Deutschland statt. In Hoyerswerda orientieren sie sich auch in diesem Jahr an dem bundesweiten Motto „Neue Räume“ und werden von der Initiative Zivilcourage Hoyerswerda und der Partnerschaften für Demokratie Hoyerswerda, in denen sich verschiedene Akteure engagieren, organisiert. Mit insgesamt 25 Veranstaltungen wird Raum für Austausch und Begegnungen mit verschiedenen Kulturen gegeben und ein Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz und Offenheit gesetzt. (pm/JuM)
web www.vhs-hoyerswerda.de