Kühnicht. Pünktlich vor einem Sommerfest am Sonntag auf dem Dorfplatz ist dort der Nachbau einer historischen Milchrampe fertig geworden. Heinz Kobalz (links) und Frank Kruppa erledigten die letzten Handgriffe, genauer die Befestigung der Zehn-Liter-Milchkannen – original aus dem Dorf. Sie stammen noch aus jener Zeit, in der die Kühnichter nach dem Melken Milch zur Molkerei geschickt haben. In den 1970ern war damit Schluss. Die Granitpfeiler für die Rampe sind noch älter, wurden aus einem Bauerngehöft in Görlitz besorgt. Das erwähnte Sommerfest beginnt am Sonntag um 10 Uhr. Unter anderem gibt es ab 11 Uhr einen Frühschoppen mit den Weskower Blasmusikanten.
- Lokales
- Dynamo
- Sachsen
- Politik
- Wirtschaft
- Feuilleton
- Deutschland & Welt
- Sport
- Leben & Stil
- Podcasts
- Beilagen und Magazine
- Rätsel
- Stars im Strampler
-
Unternehmenswelten
- Unternehmenswelten
- #AusDemHerzenDerStadt
- Campus Sachsen
- City-Apotheken Dresden
- DDV Lokal
- Elbgalerie Riesa
- EVENTS! - Live in Riesa erleben
- HOLDER - Fachgroßhandel
- Kochsternstunden
- Komm mit Reisen
- Küchen-Profi-Center Hülsbusch
- Küchenzentrum Dresden
- njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks
- Staatliche Studienakademie Bautzen
- StadtApotheken Dresden
- Städtisches Bestattungswesen Meissen
- Stiftung Schloss Friedenstein
- sz-Reisen
- Technische Universität Dresden
- VARO Direct
- Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien
- Zoo Dresden
-
Themenwelten
- Themenwelten
- ECHT.SCHÖN.HIER
- Gasvergleich
- Stromvergleich
- Login
- Registrieren
- Merkliste
- Meine Rechnungen
- Mein Abo
- Passwort ändern
- Abmelden
- Abo
- E-Paper
- Newsletter
- Push-Mitteilungen
- Impressum
-
Portale & Anzeigen
- Portale & Anzeigen
-
Portale
- Augusto-Sachsen
- DAWO-Dresden
- SZ Card
- SZ Immo
- SZ Jobs
- SZ Lebensbegleiter
- SZ Partnersuche
- SZ Pinnwand
- SZ Trauer
- Wirtschaft-in-Sachsen
-
Anzeigen
- Anzeige schalten
- Mediadaten
- Shops