Neue Jugendfeuerwehrgruppe zum Jubiläum vorgestellt

Von Katrin Demczenko
Hoyerswerda. Seit 125 Jahren gibt es in Hoyerswerda eine Freiwillige Feuerwehr (FFw), die allen Bürgern verlässlichen Schutz bei Unwettern und Bränden bietet. Die ehrenamtlichen Mitglieder retten jederzeit verunfallte Personen, Tiere und bergen wertvolle Sachwerte. Der vorbeugende Brand- und Katastrophenschutz ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe, sagt der Leiter der FFw Hoyerswerda Altstadt Sebastian Buchheim.
Die 26 aktiven Mitglieder seiner Wehr sowie die Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung hatten Samstag zum Jubiläumsfest in ihre Wache in die Rathenau-Straße 1 eingeladen. Viele Familien mit Kindern, Vertreter der Stadtverwaltung, der Berufsfeuerwehr und von anderen Freiwilligen Feuerwehren waren gern gekommen.
Auf dem Fest konnten Kinder bei der Frauenlöschgruppe der FFw Hoyerswerda Neustadt ihr Wissen zum Thema Brandschutz in einem Quiz testen und mit einer Kübelspritze hölzerne Flammen in einem Spielhaus löschen – also zum Umkippen bringen. Der fünfjährige Arian aus Coswig saß strahlend hinter dem Lenkrad des großen Löschgruppenfahrzeuges LF 10 und fühlt sich richtig erwachsen. Dieser Moment, Feuerwehrtechnik hautnah zu erleben, ist definitiv der Höhepunkt seines Besuches bei den Großeltern. Und vielleicht ist es ja der Initialfunken für eine spätere Feuerwehr-Mitgliedschaft.
Beginnend am 10. August werden sich künftig jeweils am zweiten und vierten Mittwoch eines Monats, jeweils um 17 Uhr, vier Hoyerswerdaer Kinder ab acht Jahren in einer neuen Jugendfeuerwehrgruppe zur Ausbildung treffen, sagte der stellvertretende Leiter der FFw Hoyerswerda Altstadt Dirk Kieschnick. Als verantwortlicher Jugendwart stellte er am Samstag die Jungen und Mädchen in ihren nagelneuen Uniformen vor. Sie werden künftig Interessantes zum Thema Brandschutz in Theorie und Praxis erfahren und lernen alle Aufgaben der Feuerwehr kennen.
Die Kinder sind dabei nah dran an den Fahrzeugen sowie der Feuerwehrtechnik und üben gemeinsam den Löschangriff. Neugierige Schüler können sich über die facebook-Seite ffw.hoyerswerda.altstadt anmelden oder sie können sich jeden Freitag um 18 Uhr in der Rathenau-Straße 1 informieren, wenn die Erwachsenen im Dienst sind. Einige Hoyerswerdaer Unternehmer unterstützen die Jugendfeuerwehrgruppe mit einer Spende in Höhe von 750 Euro, freut sich Dirk Kieschnick. Henry Gbureck will auf dem Spielplatz an der Eis-Uli Leckstation einen alten Feuerwehrlöscher als Spendenbox aufstellen und Kinder auch direkt auf die neue Jugendfeuerwehrgruppe hinweisen.

Der Büroleiter des Hoyerswerdaer Oberbürgermeisters Olaf Dominick dankte den Kameraden für ihre vielen Einsätze bei Tag und Nacht, mit denen sie im Stadtgebiet und darüber hinaus für Sicherheit sorgen. Damit sich ihre Arbeitsbedingungen weiter verbessern, sollen sie im dritten Quartal 2023 ein neues Feuerwehrfahrzeug erhalten. Vorab überreicht ihnen Olaf Dominick einen Schwarzkollmer Raben aus Ton als neues Maskottchen.