Knappenrode. Ein Osterbaum erfreut seit vergangenem Sonnabend die Einwohner und Besucher des Hoyerswerdaer Ortsteiles Knappenrode. Im Pionierpark gleich gegenüber dem Bürgerzentrum, steht er. Ostereier, Osterhasen und Blumenschmuck zieren den kleinen Birkenbaum. „Damit wollen wir die Einwohner in der Osterzeit erfreuen. Für Durchfahrende im Ort ergibt sich ein farbenfrohes Bild“, erläutert Karin Turek, von der die Idee stammt. Von 2004 bis 2009 war sie ehrenamtliche Ortsvorsteherin in Knappenrode.
Plinse und Trödelmarkt
An besagtem Sonnabend schmückte sie mit ihrem Mann Johannes sowie mit der heutigen Ortsvorsteherin Ulrike Neumann und deren Mann Hubertus den Osterbaum. Damit soll eine kleine Tradition beginnen. Das jährliche Osterbaum-Schmücken soll mit Plinse-Essen im Bürgerzentrum und mit einem kleinen Trödelmarkt einhergehen. 2020 und 2021 war und ist dies wegen der Corona-Pandemie (noch) nicht vollständig möglich. „Wir bleiben jedoch dran“, versichert Ulrike Neumann. „Das Osterbaum-Stellen soll ein fester Bestandteil im Dorf- und Vereinsleben werden.“
Komplett am Ostersonntag
Die Idee ist: die Knappenroder Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in Trägerschaft des Sportbundes Lausitzer Seenland Hoyerswerda e. V., Familien mit Kindern, kreative Einwohner und alle Interessierten können den Baum mit gebastelten Materialien vervollständigen. So ist er dann reich geschmückt am Ostersonntag fertig.
Feste Traditionen im Ort sind das jährliche Hexenbrennen in Regie der Freiwilligen Feuerwehr und der Weihnachtsmarkt am ersten Advent-Sonntag organisiert von Ortschaftsrat, Feuerwehr, Heimatverein, Anglerverein und Brauchwasser-Verein. „Beide Traditionen wollen wir aufrecht erhalten. Ob sie dieses Jahr stattfinden können, ist allerdings noch ungewiss“, zweifelt Ulrike Neumann. Kein Zweifel hingegen besteht an diesem Vorhaben: „Als weitere Tradition soll künftig das Osterbaum-Stellen und -Schmücken hinzukommen.“