Wittichenau. Um Peter Schowtka war es in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit etwas ruhiger geworden. Der Wittichenauer stand 2016 noch einmal im Rampenlicht, als er die Sächsische Verfassungsmedaille verliehen bekam. Peter Schowtka wurde am 7. Januar 1945 in Wittichenau geboren, ein halbes Jahr später verschleppten die sowjetischen Besatzer seinen Vater.
Von dessen Tod 1947 im Geheimlager Mühlberg an der Elbe erhielt die Familie erst 1995 Nachricht, nach Öffnung der Archive. Wie die Kinder vieler Kriegswitwen wuchs Peter Schowtka als Halbwaise auf. Er machte Abitur mit Berufsausbildung als Betonbauer und studierte 1964 bis 1969 Lateinamerikawissenschaften an der Universität Rostock. Als Student war er Sprecher der katholischen Studentengemeinden in der DDR. Das Diplom wurde ihm in der DDR „mangels gesellschaftspolitischer Reife“ verweigert. 1969 bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Dolmetscher für ausländische Arbeitskräfte aus Mosambik im Braunkohlenbergbau.
Peter Schowtka trat im November 1989 in die CDU ein und war vorher parteilos. Er war seit 1991 Mitglied des sächsischen CDU-Landesvorstands. 1990 bis 1994 war er Bürgermeister von Wittichenau. Ab 1991 war er zudem Mitglied des Sächsischen Landtages – als Nachrücker für Karl Sachse, der sein Mandat niederlegte. 1994 zog Peter Schowtka über die Landesliste in den Landtag ein und gab den Bürgermeister-Job in Wittichenau auf. Fünf Jahre später wurde Schowtka im Wahlkreis Niederschlesische Oberlausitz 2 direkt gewählt. Im Parlament war er Mitglied im Innenausschuss, im Verfassungs-, Rechts- und Europaausschuss und im Zweiten Untersuchungsausschuss der vierten Wahlperiode. Er war eines von 19 Mitgliedern des ersten sächsischen NSU-Untersuchungsausschusses „Neonazistische Terrornetzwerke in Sachsen“. Zur Landtagswahl in Sachsen 2014 kandidierte er nicht erneut.
Schowtka initiierte auch die Gründung des Bildungswerks für Kommunalpolitik Sachsen (BKS) mit Sitz in Hoyerswerda. Peter Schowtka war verheiratet und hatte ein Kind. Am 5. August 2022 ist er im Alter von 77 Jahren verstorben.